Willkommen im Globalen Dorf 9 – Resilienzgeschichten 1 (World Localisation Day / Rob Hopkins)

Podcast
Willkommen im Globalen Dorf
  • Willkommen im Globalen Dorf 9 – Resilienzgeschichten 1
    54:13

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:42 Min.
WillkommenImGlobalenDorf 44: Solarpunk
audio
03:23 Min.
Veranstaltungshinweis: Impulsreferat und Dialog: "KlimaSeniorinnen aus der Schweiz gewinnen Klimaklage!"
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
58:51 Min.
Willkommen Im Globalen Dorf 6 * DorfUni * Corona - Krise
audio
59:54 Min.
Willkommen_im_Globalen_Dorf 22 : DieLandStadt

Die heutige Sendung zur Sommersonnenwende ist zwei Themen gewidmet, die stark miteinander verknüft sind:

1. Der Geburtsanzeige der Globalen Bewegung für  Lokale Zukünfte, die mit dem „World Localisation Day“ ein erstes kräftiges Lebenszeichen gegeben hat. Einer Bewegung die  alle Menschen auf der Welt zusammenbringt, die sich für den Aufbaus jener wirtschaftlicher Strukturen einsetzen, die Güter und Dienstleistungen wann immer möglich lokal und regional produzieren. An die Stelle der Globalisierung der Warenströme tritt eine kooperative Globalisierung der Ideen für lokales Handeln, an deren logischem Endpunkt ein Aufblühen und Transformieren lokaler Siedlungs- und Lebensformen steht, wie sie in der Vision der Globalen Dörfer vorweggenommen und seit 30 Jahren geistig vorbereitet wird.

2. Einer detaillierte Dokumentation des Vortrages von Rob Hopkins bei der DorfUni Session am 19.Mai, bei der er die Kernideen seines Buches „From What is to What If?“ vorstellte, die das Pflegen und Entwickeln unserer Vorstellungskraft und Kreativen Potentiale als Hauptproduktivkraft einer lokalen Widedergeburt in den Mittelpunkt stellt.

 

Was natürlich auch bedeutet, dass die vielen andern Inhalte der Frühjahrsepoche zu den „Vielen Gesichtern der Lokalen Resilienz“auch noch in späteren Folgen dieser Sendung erinnert werden sollten.

Schreibe einen Kommentar