900. radio%attac – Sendung, 31.08.2020

Podcast
radioattac
  • 900
    29:30

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:30 Min.
898. radio%attac – Sendung, 17.08.2020
audio
58:57 Min.
Chilli goes FREIRAD
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
29:30 Min.
1077. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 1
audio
29:30 Min.
„Steuern – Was ist gerecht?“ Teil 2
  1. Inwiefern Jugend und Clubkultur politisch ist

Es fand vor einer Woche der Solidarity Rave, eine Demo mit Partycharakter im Auer Welsbach Park. Der Organisator Léon ist auch Mitbegründer der Interessensgemeinschaft Clubkultur und er erklärt uns in einem Interview, inwiefern „Zwidemu“ und ihre Veranstaltungen politisch sind, wie die Nutzung des öffentlichen Raumes neu gedacht werden sollte und auch über die Ziele der IG Clubkultur, die gerade jetzt für das Überleben der Clubkultur und des kulturellen Bereiches kämpft.

  1. Hanau war kein Einzelfall, stoppt den Rassismus überall

An jenem Samstag vor einer Woche fand auch eine von der Migrantifa Wien organisierte Demo statt, die den 9 Opfern der rechtsterroristischen Morde in Hanau vor einem halben Jahr gedachte. Der Rassismus der allerorts herrscht ist nochmal paradoxer, wenn man sich anschaut, warum viele MigrantInnen zu uns kommen. Unser Überlegenheitsgefühl ist völlig fehl am Platz, durch unsere Gier haben wir als westliche Welt ganze Weltregionen arm gemacht, durch unser Tun müssen Menschen ihre Heimat verlassen, unser eigenes Wirtschaftssystem hat und profitiert immer noch von migrantischer Arbeit, und dennoch lebt Rassismus auf. Dennoch werden Menschen mit Migrationshintergrund von Rechtsextremisten ermordet. Ihr hört zwei Redebeiträge der Demo.

 

Redaktion: Veronika Ritter

Schreibe einen Kommentar