Folge 8 von 12 mit Literatur von Till Mairhofer. – Aus seiner…
Freies Radio Freistadthttps://www.frf.at/
Interpret: Moomin Album: „Into the Distance“ Song: „Things I left behind“ anno…
Freies Radio Salzkammerguthttps://freiesradio.at/
Die Grazer Stadtschreiberin 2023/24 Andrea Scrima erzählt, was sie in Graz vorhatte…
Radio Helsinkihttps://helsinki.at/
Folge 7 von 12 mit Literatur von Till Mairhofer. – Aus seinem…
Ideal vor dem Schlafengehen.
Radio FRO 105,0https://www.fro.at/
20.05.2024 - Zum Thema Frauenrechte in Gefahr diskutieren die Podcasterin und Feministin Beatrice Frasl, LAbg. Ines Vukajlović und LAbg. Dagmar Engl.
03.04.2024 - 1. Tiroler Enquete Frauen und Gleichstellung: Die Folgen des Patriachats – oder der lange Weg zur Gleichstellung Teil 2: Patriarchale Strukturen in Tirol
02.04.2024 - 1. Tiroler Enquete Frauen und Gleichstellung: Die Folgen des Patriachats – oder der lange Weg zur Gleichstellung Teil 1: Vereinbarkeit von Beruf und Familie
04.03.2024 - Radio UFF im Gespräch mit der Ökonomin Sophie Achleitner vom Momentum Institut Einer neuer Plan muss her für die Krise(n) in der Kinderbetreuung. Kanzler Nehammer schaut nach Ungarn und findet die Idee einer Großelternkarenz. Gemeinsam...
10.12.2023 - Wir hören: die Eröffnung der Ausstellung am 8. 11.2023 im Stadtarchiv Innsbruck, Badgasse 2. Begrüßung: Renate Ursprunger (Stadtarchiv/Stadtmuseum), zur Entstehung und Weitergabe der Ausstellung, hdgö-Direktorin Monika Sommer,...
10.12.2023 - 85 Jahre POGROM-GEDENKEN Die GEDENKVERANSTALTUNG fand am 9.11.2023 am Jüdischen Friedhof in Innsbruck mit Musik und Ansprachen statt. Eine gemeinsame Gedenkveranstaltung der Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnen (SFK), der SPÖ Tirol, der...
28.11.2023 - Österreich liegt laut einer neuen Studie der FRA, der EU-Agentur für Grundrechte, bei rassistisch motivierten Übergriffen gegen Schwarze Menschen ganz vorne: „Fast die Hälfte ist in ihrem Alltag mit Rassismus und Diskriminierung...
25.09.2023 - Konflikte, Mobbing und Streitereien gehören zum Alltag vieler Schulkinder. Sara, Melinda und Miran sprechen mit uns über ihre Erfahrungen aus dem Schulalltag sowie über ihre Ideen für eine gute Konfliktkultur an der Schule.
15.08.2023 - Ein Gespräch über Toleranz
18.03.2023 - Studiogespräch mit Dr.in Gerlinde Mauerer zu Geschlechterspezifische Ungleichheiten bei Elternkarenz
12.09.2022 - Das Aufflammen entschlossener feministischer Bewegungen gibt Hoffnung. Den was diese Bewegungen eint, ist das Ziel, die Welt zu einer besseren zu verändern.
08.03.2022 - Ein Interview mit einer IT-Praktikantin. Ein Gespräch mit Mag. Barbara Wimmer, sie ist mehrfach preisgekrönte Journalistin, Buchautorin, Vortragende, Moderatorin und Expertin für Digitalisierung und Netzpolitik., die seit 2010 für...
09.12.2021 - #### ROHFASSUNG #### – Vor 30 Jahren wurde die Gleichbehandlungsanwaltschaft gegründet, eine Institution, die als Anlaufstelle für Opfer von Diskriminierung auftritt, diese berät und begleitet. Sie leistet darüber hinaus auch politische...
18.11.2021 - Ambivalenzen auszuhalten ist Teil des Menschseins sagt Alice Moe in der siebten Episode von Was wäre wenn... der utopische Podcast mit Sigrid Ecker.
15.08.2021 - Das Referat für Gleichstellung und Diversity der hmdw – HochschülerInnenschaft der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien schrieb für das Jahr 2021 erstmalig einen Kompositionswettbewerb aus.
15.07.2021 - … das ist was Revolutionäres, sagt Gunther Trübswasser in der vierten Episode vom utopischen Podcast. Er hat sein Leben den Menschenrechten gewidmet – ihrer Umsetzung und Verwirklichung. Sowohl in Kunst und Kultur, als Politiker, im...
22.06.2021 - Drei Aktivisten für die Einführung des Bedingungslosen Grundeinkommens (kurz BGE) sind seit 25. Mai mit zwei Wohnwägen in ganz Österreich unterwegs. Helmo, Pepe und Florian sind Teil des Netzwerks »Generation Grundeinkommen« und machen...
05.05.2021 - Schule ist Struktur. Schule ist aber auch ein Ort der Sprache und der Vielfalt. FROzine stellt diverse Facetten von Schule, Möglichkeit und Chance vor. Schule als Struktur Mit dem Schuljahr 2015/16 wurden alle Hauptschulen in Österreich...
22.12.2020 - Von Sappho bis Freddie Mercury und Ellen DeGeneres
22.10.2020 - Die Frauenberatungsstelle BABSI über die besonderen Herausforderungen durch Covid-19.
02.09.2020 - Die ökonomische Krise rund um COVID-19 trifft vor allem jene besonders schwer, die ohnehin prekär leben und arbeiten, wie etwa auch viele Sexarbeiter_innen in Österreich und Deutschland.
28.07.2020 - Über den Zusammenhang zwischen mündigen Bürger*innen, psychischer Gesundheit und Demokratie und die besondere Vulnerabilität und Betroffenheit von Sexarbeiterinnen in der Corona-Krise.
08.06.2020 - 13th Diese Radio Attac-Sendung bezieht sich auf eine Dokumentation mit dem Titel „13th“ von Ava DuVernay. Mit 13th ist der 13. Zusatzartikel zur US-amerikanischen Verfassung gemeint. Er garantiert allen Amerikanern Freiheit und verbietet somit...
09.03.2020 - Im Rahmen des IWD (International Womens Day) haben Schüler*innen Gender und Gleichstellung in unterschiedlichen Facetten im Schulunterricht beleuchtet, Interviews geführt und Beiträge gestaltet. Radio Orange hat sie dabei unterstützt. Die...
16.11.2019 - In der kommenden Woche (18.-25.November 2019) findet das Volksbegehren zum bedingungslosen Grundeinkommen statt – Initiator Peter Hofer ist heute in der Neuen Stadt zu Gast. http://www.volksbegehren-bedingungslosesgrundeinkommen.at/
02.07.2019 - Henrie und Larry von Afro Rainbow Austria zu Gast im Studio Support your sisters, not just your cis-sters. Anlässlich der EuroPride präsentieren wir in dieser Sendung die Sommerausgabe 2018 der Zeitschrift Frauen*solidarität zum Thema...
30.05.2019 - Im Zuge des Women on Air-Workshops „SDGs vermitteln“, der im Juni 2018 bei Radio Orange statt fand, beschäftigten sich die Workshopteilnehmerinnen und -vortragenden mit Vorstellungen zu Geschlechtergerechtigkeit im Kontext der SDGs und welche...
07.03.2019 - Am 13. März – kurz nach dem Weltfrauentag und den Gemeindewahlen in Stadt und Land Salzburg – gehts bei Radio Bob um die Frage: wer vertritt dich und mich im Parlament – besonders dann, wenn du kein Mann bist. Frauen machen eine knappe...
26.02.2019 - Noch immer verdienen Frauen in Österreich 15,6 Prozent weniger als Männer Die Einkommensschere zwischen Männern und Frauen in Österreich schließt sich nur langsam: 2018 fiel der Equal Pay Day auf den 27. Februar, in diesem Jahr ist es der 26....
13.02.2019 - Christian Aichmayr widmet seinen 104. VOR ORT Beitrag, Martin Habacher, Socia Media-Berater, Blogger und You-Tuber, der sich als ganz entschieden für die Gleichstellung und Gleichbehandlung von Menschen mit Beeinträchtigungen eingesetzt hat –...
16.01.2019 - Selbstbestimmt zu leben ist ein zentrales Anliegen von Menschen mit Behinderung. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist Persönliche Assistenz. Deren Ermöglichung ist in der UN-Behindertenrechtskonvention, die Österreich 2006 unterzeichnet...
05.12.2018 - Eleonore Gillinger, Austria Guide sowie Kathrin Quatember, Historikerin und Julia Schuster, Genderforschung JKU diskutieren mit Sigrid Ecker über den Kampf um Gleichstellung von Frau und Mann damals, wie heute. 100 Jahre Frauenwahlrecht- klar ist...
15.08.2018 - Im Zuge des Women on Air-Workshops „SDGs vermitteln“, der im Juni 2018 bei Radio Orange statt fand, beschäftigten sich die Workshopteilnehmerinnen und -vortragenden mit Vorstellungen zu Geschlechtergerechtigkeit im Kontext der SDGs und welche...
24.02.2018 - „Es sollte eine Liste dummer Sprüche werden. Daraus wurde ein Buch.“ Eine coole Frau und eine unterhaltsame Lesung über Sitzplatzreservierungen, Dreitagesfrisuren, Tinderdates, einen Alltagskampf an zwei Fronten und das Leben in Berlin....
22.06.2017 - Das Land Polen ist derzeit nicht gerade für seine Liberalität und Offenheit bekannt; nicht zuletzt mit der rechts-konservativen Regierung unter PiS (Recht und Gerechtigkeit) steht es dabei auch um die Rechte und Gleichstellung der LGBTQ...
07.06.2017 - Das oberösterreichische Antidiskriminierungsgesetz wird novelliert. Bedeutenster Einschnitt soll die Beschränkung der Antidiskriminierungsstelle sein. Dagegen laufen 31 Organisationen Sturm. Wir holen beide Seiten in Studio um den aktuellen...
02.12.2016 - Leider kommt es gelegentlich vor, dass Fälle von Diskriminierung vom Gericht als Bagatellen abgetan werden. Während der Fall von Instanz zu Instanz weitergereicht wird, fallen zum Teil enorme Kosten für die Betroffenen an, bis der Rechtsweg...
17.10.2016 - Die Angelobung der Mitglieder der Landesregierung am 23. Oktober 2015 zeigte einmal mehr, dass unsere Gesellschaft von der Gleichstellung beider Geschlechter weit entfernt ist. Denn Frauen sind darin mit keiner einzigen Stimme vertreten. ,,Ohne...
27.09.2016 - Das Feminismus und Krawall Camp eröffnet von 29. September bis 02. Oktober in der Fabrikstraße Protestlabore für politische Poesie, queer-feministische Interventionen und zur Vernetzung von Kollektiven. In der heutigen Sendung erfahren wir,...
02.12.2015 - planetarium wirft in dieser Ausgabe einen Blick auf die aktuelle Wartelistensituation für Leistungen nach dem Chancengleichheitsgesetz in Oberösterreich und auf Entwicklungen im Bereich des Opferschutzes – anlässlich des internationalen...
21.04.2015 - Vor fast zwei Jahren entstand die Kooperationsinitative im Bereich „Integrative Beschäftigung“ zwischen der Tabakfabrik Linz und dem Diakoniewerk Gallneukirchen. Live im Studio ist Margarete Moser, die Projektleiterin des...
09.03.2015 - Aus aktuellem Anlass – die ARTARIA am Sonntag, 8. März (Internationaler Frauentag) – Wir sind nach wie vor die Hasen, doch heut gehn wir als Mädchen! Wieso nicht einmal andere Assoziationen erzeugen? Ein Neutrum Artarium bleibt zwischen...
01.10.2013 - Unter dem Titel „Placebo oder wirksames Instrument? Universitäre Gleichstellungspolitik – ein Zwischenbefund“ fand am 06. Juni .2013 in der Aula der Hauptuniversität Innsbruck eine Podiumsdiskussion statt. Organisiert wurde sie vom...
18.09.2013 - Vorbesprechung des Buches „Gesundheit für alle“. Dazu sind Ursula Walch und Andreas Exner im Studio, beide haben Beiträge in diesem Buch verfaßt. Das Buch wurde von der Initiative „Solidarisch G’sund“, welche sich...
13.08.2013 - Wenngleich Burschenschafter und Väterrechtler mit z.B. Abtreibungsgegnern auf den ersten Blick historisch, ideologisch wie in der politischen Agitation wenig Gemeinsamkeiten aufweisen, zeigt sich bei genauerer Betrachtung, dass der in ihren...
08.08.2013 - In den letzten Jahren hat sich ausgehend von den USA und der europäischen Väterrechtsbewegung eine neue Form des Antifeminismus etabliert. Mittlerweile gelingt es der antifeministischen Männerrechtsbewegung und ihren Netzwerken in Österreich,...
31.07.2013 - In der heutigen zweiten Sendung hören Sie die Podiumsdiskussion mit dem Thema ‘Potentiale Kritischer Männlichkeitsforschung in der Sozialarbeit und in pädagogischen Handlungsfeldern‘. Unter der Leitung von Itta Tenschert disktuierten...
15.02.2013 - Feminismus und Krawall, reden hilft oft, manchmal aber scheinbar doch nicht genug. Krawall erfährt zumindest in weiten Teilen der „neuen“ Protestkultur eine Renaissance. Proteste Casserole etc. verweisen darauf, dass wer ohnehin nicht...
20.06.2012 - Aus der Perspektive der Umverteilung: Wie funktioniert Umverteilung und was wird verteilt, neben der Zeit? Spielt Moral eine Rolle und wie geht das mit der Anerkennung? Wer erhält Anerkennung und wann bröckelt sie? Fragen, denen wir im...
14.06.2012 - Im aktuellen FROzine ist Näheres zum 3. Teil der Symposienreihe „Von der Kunst nicht dermaßen regiert zu werden“, der am 15. Juni stattfinden wird, zu hören. Außerdem führte Andi Wahl in dieser Sendung ein Gespräch mit...
29.05.2012 - In dieser Sendung hört ihr mehr zum 20. Klimabündnistreffen und zur Ausstellung „Typisch Zigeuner“, die noch bis 30. Mai zu besichtigen ist. 20. Klimabündnistreffen am 21. Mai 2012 Am 21. Mai fand das 20. Treffen des...
28.03.2012 - Unsere Gäste im Studio sind Roswitha Kröll, Anna Liebmann (FIFTITU% – Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur), Franz Xaver (Vorstandmitglied der Stadtwerkstatt), Betty Wimmer (Betriebsgruppenmitglied der KAPU) und Gernot Wartner...
10.03.2012 - Eine Frau als Betriebsrätin in einem technisch dominierten Unternehmen ist heute nach wie vor eher Seltenheit als Selbstverständlichkeit. Den Nutzen durch die vermehrte Präsenz von Frauen in Entscheidungspositionen zeigt einmal mehr ein...
29.11.2011 - Der 1. Advent ist vorüber und wir begrüßen die HörerInnen zur 52 Radiominuten-Sendung im November. Eine Sendung von FIFTITU% – Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir wollen noch...
08.11.2011 - „Sexualität von Menschen mit Beeinträchtigungen: lebbar, frei von Tabus oder Diskriminierung?“ Dieser Frage stellten sich am 11. Oktober im Ursulinenhof in Linz sechs DiskutantInnen. In dieser Stunde hören sie Ausschnitte dieses...
18.05.2011 - Ein Interview mit Heike Hochhauser von der Clean Clothes Kampagne Österreich über schlechte Arbeitsbedingungen bei asiatischen und türkischen TextilproduzentInnen und darüber, was die ArbeiterInnen inzwischen selbst dagegen unternehmen....
18.05.2011 - Wenn wir in Österreich von Prekariat sprechen, so wird eigentlich nicht häufig über die Arbeitsbedingungen in der Kleidungsindustrie gesprochen. Denn die produziert, wie wir wissen, vorwiegend im Ausland. Längst ist nicht mehr nur alles Made...
16.05.2011 - Im Anschluss an das gestrige FROzine: Heute die zweite Sendung mit Audiobeiträgen zum Thema „Frauen in alten und neuen Medien – Zwischen Produktion und Repräsentation“, die im Rahmen des JKU-Symposiums von Daniela Fürst...
16.05.2011 - Heute werden wir uns wieder einem Thema ausführlicher widmen. Diesesmal den wundersamen Welten des Prekariats. Im Allgemeinen handelt es sich heute um den Komplex Medienkompetenz und Gender. Medienkompetenz und Gender Im Detail geht es um die...
27.04.2011 - Elisabeth Niederer, Obfrau des Armutsnetzwerks Kärnten, im Gespräch mit Walther Schütz: Was ist das Kärntner Armutsnetzwerk? Wie arbeitet es? Was ist Armut? Wie schaut’s aus in Österreich bzw. Kärnten? Wie entwickelt sich die Armut?...
07.03.2011 - Die Technik ist weiblich. Tja, schön wäre es! In der aktuellen Sendung haben wir Linz‘ einzige Informatik-Professorin vor das Mikrofon gebeten, um ihre Arbeitsbiographie zu erhellen. Eine Wiederholung der Sendung geht am 8. März um 14:00...
30.01.2011 - Wir stopfen einen Koller-Polster für Niki Lauda, der es offensichtlich nicht packt, wenn homosexuelle Männer öffentlich miteinander tanzen und veranschaulichen an diesem Beispiel den Begriff des Heterosexismus: „Ja sollen wir uns...
19.10.2010 - Elf Frauen, eine Redaktion: Das sind die Spacies, die seit zehn Jahren feministische Themen von Linz aus in den Äther schicken. Zielgruppe: Alle HörerInnen der Freien Radios. Mittlerweile auf ein Team von elf Redakteurinnen im Alter zwischen 34...
28.09.2010 - Zu deisem Buch von Ronald Blaschke fand letzten Donnerstag, dem 23.09.2010 also, eine Lesung statt. Ronald Braschke organiesierte mit anderen die drei deutschsprachigen internationalen Grundeinkommenskongresse, war Mitbegründer des deutschen...
31.08.2010 - Den Forderungen nach „Halbe-halbe“, gerechte Aufteilung von Hausarbeit und wirtschaftlichen Ressourcen, gleiche Lohnverhältnisse für Frauen und dem Anspruch auf gerechte Anteilnahme von Frauen in Führungspositionen und Politik wird...
18.08.2010 - Wirtschaftliche Prozesse sind niemals „neutral“ in ihren Auswirkungen auf Frauen und Männer. Die Prekarisierung der Erwerbsarbeit, zunehmende Krisentendenzen auf den Finanzmärkten, sowie die Welle der Privatisierung öffentlicher...
13.07.2010 - FROzine, am 13.07.2010, 18-19 Uhr Im heutigen FROzine beschäftigen wir uns mit dem Umgang der österreichischen Gesellschaft mit Homosexualität. Gleichgeschlechtliche Partnerschaften in Österreich HOSI „Die Einigung der...
18.05.2010 - Alexander Basnar (Persönlicher Assistent) und Pepo Meia resümierten über die Bestellung des Bundesbehindertenanwaltes und Ex-Sozialministers Dr. Erwin Buchinger (SPÖ) von Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ). Am 12. Mai 2010 wurde das...
18.05.2010 - An die an die 50 Demonstranten kamen vor das Sozialministerium und hielten eine erste Mahnwache für Persönliche Assistenz. Beitragslänge: 11:32 Min. Pepo Meia interviewte: Manfred Srb – BIZEPS 4:35 Min. Cornelia Scheuer SCHAUSPIELERIN...
18.05.2010 - Interview nach der Kundgebung am 1. Mai 2010 von Pepo Meia mit Mag. Bernadette Feuerstein (Selbst-bestimmt – Leben – Initiative SLI – Österreich) u. a. zu den Themen: Barrierefreiheit, Persönliche Assistenz (PA), Pflegegeld,...
18.03.2010 - Brüderlicher Nachtrag zum Weltfrauentag: 3 Stunden feine Musik und ein etwas anderer Nachruf auf Johanna Dohnal, dieser ebenso glaubwürdigen wie unerschrockenen Vorkämpferin für Freiheit, Gleichheit und – Geschwisterlichkeit! „Ich...
10.03.2010 - Diese Tage ist in den Medienberichterstattungen noch viel Auseinandersetzung vom Internationalen Frauentag ersichtlich. Die FROzine wendet sich an die Spezialistinnen von Fiftitu und stellt noch einmal Positionen, Vorurteile und Sollbruchstellen...
10.03.2010 - Reaktionen auf knifflige Fragen von FIFTITU% der Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur bei der Aktion „Netze spinnen und Fäden ziehen“ zum internationalen Frauentag am 8. März 2010 15h – 16h am Taubenmarkt Linz. Die...
10.03.2010 - Reaktionen auf knifflige Fragen von FIFTITU% der Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur bei der Aktion „Netze spinnen und Fäden ziehen“ zum internationalen Frauentag am 8. März 2010 15h – 16h am Taubenmarkt Linz....
10.03.2010 - Reaktionen auf knifflige Fragen von FIFTITU bei der „Aktion Netze spinnen und Fäden ziehen“ zum internationalen Frauentag am 8. März 2010 15h – 16h am Taubenmarkt Linz. Diesmal beantwortet ein Mann unsere Fragen. Das Interview...
09.03.2010 - Der Internationale Frauentag ist kein U-Boot. Kein Abtauchen ist hier sinnvoll möglich. Deshalb gehts auch heute fast ausschließlich um Frauenthemen. Themen, die uns jeden Tag begleiten, denn es geht ja nicht isoliert um Frauen + Thema, auch...
11.12.2009 - Die Sendung ist ein Potpourri aus einem: * Kurzbericht über das Pfeifkonzert vom 25.11. am Schloßbergplatz; * Märchen mit geschlechtsneutraler, endpatrivizierter Sprache überarbeitet von Matthias Behlert; * Interview mit Dr.in Elke...
09.12.2009 - Das heutige FROzine ist der letzte Teil zum Themenschwerpunkt „Nein zur Festung Österreich“ und gibt einen Rückblick auf die Sendungen, die zu diesem Thema im November auf Radio FRO zu hören waren. Rückblick zum Themenschwerpunkt...
07.12.2009 - Ab 01.01.2010 können homosexuelle Paare in Österreich eine „eingtragene Partnerschaft“ eingehen. In dieser Sendung gehen die Weibertalkerinnen diesem neuen Gesetz auf den Grund, denn in wesentlichen Punkten gibt es keine...
22.09.2009 - In der heutigen Sendung stellen wir uns die Frage, wie präsent Populismus und rechte Tendenzen in der Landespolitik sind und diese autoritären Haltungen beschrieben werden können. Die Demonstration am 1. Mai und die Folgen, damit wollen wir...
02.09.2009 - Im heutigen Frozine werden wir uns vom gemütlichen öffentlichen Wohnzimmer in Alturfahr verabschieden, dazu wird es einen Beitrag von Daniela Fürst geben. „Nein zur Polizeigewalt“ Heute findet eine Kleinkundgebung der SLP zu den...
19.05.2009 - Corinna Milborn zum „TRIPS“, einer der drei Säulen der WTO: Grundstrukturen der WTO – ein „Liberalisierungsvertragswerk“ mit Sanktionsmöglichkeiten und damit einer Position über allen anderen internationalen Verträgen;...
09.04.2009 - Die SendungsmacherInnen diskutieren mit MitarbeiterInnen des Virtual Office und Datenhighway über Behinderung und Arbeit.
01.07.2008 - Walther Schütz im Gespräch mit Viktorija Ratkoviæ und Jacob Guggenheimer: Was versteht man eigentlich unter Menschenhandel Die wichtigsten Felder des Menschenhandels in Europa und speziell in Österreich: Hausarbeit, Landwirtschaft und...
30.06.2008 - Frauen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen auf dem Salzburger Arbeitsmarkt Frauen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen sind in vielen Bereichen des Lebens nicht nur einfach, sondern oft doppelt benachteiligt. Das ist das Ergebnis der...
06.12.2007 - Die Europäische Union erklärte 2007 zum Jahr der Chancengleichheit für alle und startete eine Werbekampagne für Gleichheit und Vielfalt. Die Mitgliedstaaten waren gefordert auf nationaler Ebene die Bevölkerung für diese Themen zu begeistern....
27.09.2007 - Fußball, kein Sport für Frauen? Die männliche österreichische Fußballnationalmannschaft kann noch so katastrophal spielen, die Fußballvereine noch so international untergehen, der Männerfußball bleibt neben dem Alpinschilauf die...
14.07.2007 - GANZ LEGAL IN DIE ILLEGALITÄT GEDRÄNGT! So kann man das gegenwärtige Verhältnis zwischen dem österreichischen Arbeitsmarkt und den hier zu Lande lebenden AsylwerberInnen umschreiben. Aus diesem Grund ist in der nächsten Radio-Sendung...
06.12.2006 - Rechte für Sexarbeiterinnen Der Wiener Verein „Lefö- Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen“ setzt sich seit 21 Jahren für die Rechte von Sexarbeiterinnen ein. Lefö begann als Beratungsstelle, hat später einen...
22.10.2003 - Das Projekt Arbeitsassistenz des oberösterreichischen Vereins Miteinander stellt eine Jobvermittlung für Behinderte dar. Es begleitet und unterstützt den behinderten Menschen aber auch in der Arbeitswelt. Interviews mit dem...
Benachrichtigungen