03/07/2011 – Postkolonialer Feminismus, oder: Was ist Mehrfachunterdrückung?

Podcast
Anarchistisches Radio
  • 03/07/2011 – Postkolonialer Feminismus, oder: Was ist Mehrfachunterdrückung?
    52:56

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:10 Min.
09/03/2014 – weltweiter Frauen*Kampftag: Feministische Aktionen & Perspektiven
audio
55:33 Min.
Feministische Ökonomie und Global Shopping Village
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
55:56 Min.
16/07/2023 - Kollektives Trauern als politische Praxis
audio
55:26 Min.
04/06/2023 – Die anarcho-syndikalistischen Kellner Teil 2

Was ist die Kritik von postkolonialen Feminist_innen und Black Feminists an die (westlichen) feministischen Bewegung? Welche Relevanz haben diese Kritiken für die feministische Politik heute? In dieser Sendung wurden die Verflechtungen zwischen Rassismen, Sexismen und anderen Unterdrückungsformen sowie die problematische Tendenzen der ausschließlich antisexistischen und ausschließlich antirassistischen Kämpfen thematisiert. Diese Beitrag sollte zu der stärkeren Reflexion der feministischen sowie linkradikalen oder anarchistischen Politiken dienen.

Literatur:

  • Carla: La opresión múltiple.
  • bell hooks (2000): Feminism is for Everybody. Passionate Politics, Cambridge.
  • Trinh T. Minh-ha (1999): Woman, native, other. Writing Postcoloniality and Feminism, Bloomington.
  • Chandra Talpade Mohanty (1988): Under Western Eyes. Feminist Scholarship and Colonial Discourses. In: Feminist Review No. 30, 61-88.

Schreibe einen Kommentar