21/06/2015 – 25 Jahre EKH: Burn-out, Bier & Widerspruch

Podcast
Anarchistisches Radio
  • EKH-Sendung
    56:42

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:25 Min.
25/07/2021 – Pierre Ramus und die frühe SiedlerInnenbewegung in Wien (Teil1) (Wiederholung)
audio
59:50 Min.
Europatag in Linz | ME/CFS Protestkundgebung
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
57:00 Min.
23/04/2023 – Piss on Patriarchy – im Gespräch mit Mora Leipzig
audio
57:59 Min.
12/05/2024- Waldbesetzung Grünheide & A-Tage Leipzig

Im Juni 1990 wurde das Ernst-Kirchweger-Haus in Wien Favoriten, vielen damals bekannt als Wielandschule, von autonomen und türkisch-kurdischen Gruppen besetzt. Heute, 25 Jahre später dient es nach wie vor als Veranstaltungsort, linke Infrastruktur, als kollektiver Wohnort und als Brutstätte vieler Projekte, Ideen oder Initiativen.

Wir blicken auf die Geschichte des Hauses in der Wielandgasse 2-4 zurück, auf die Entstehung Anfang der 30er Jahre, die Besetzung und das Hier & Jetzt: In einem zum Teil recht selbstironischen Gespräch mit einigen EKH-BewohnerInnen geht es um Lebensrealitäten, Alltag im kollektiven Wohnen, Renovierungen, Motive und Beweggründe dort zu leben und zu arbeiten, Außenwahrnehmungen, politische Positionierungen, den Umgang mit den NachbarInnen und das aktuelle Programm des Haus- & Hoffests 2015. Ergänzt wird das Ganze mit einem eigenen kurzen Beitrag von Feministinnen aus dem EKH.

Die Musik dieser Sendung kommt allesamt aus den Untiefen des EKH-Kellers.
Happy Birthday, EKH! Auf die nächsten 25 Jahre!

Schreibe einen Kommentar