Intensivpflege bei covid-19-Erkrankten

Podcast
Pflegestützpunkt. Wie wir pflegen und pflegen wollen
  • 2020-11-27_Intensivpflege bei Covid-19-Erkrankten
    60:01

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Arbeitsrecht in Corona-Zeiten
audio
42:22 Min.
Die Ambivalenz des Ehrenamts
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
1 Std. 00 Sek.
In Gemeinschaft altern. Gewohnt leben. Podiumsgespräch 3. Gesundheitsbauten-Symposium
audio
59:28 Min.
"Wir müssen leider draußen bleiben" Teil 1

Mitten im Lockdown II angekommen, erwischen wir uns vielleicht öfter als gewünscht dabei, auf dem Ages-Dashboard die aktuellen Zahlen zu den Covid-19-Erkrankten anzuschauen. Wieviele „aktive Fälle“ sind es derzeit und sind Intensivbetten verfügbar?

Heute beschäftigen wir uns mit diesen „aktiven Fällen auf Intensivstation“ näher,
sehr nahe sogar!

Wir bekommen einen Einblick in die Intensivstation und der pflegerischen Tätigkeiten bei Covid-19-Erkrankten. Es wird aber auch danach gefragt, wie ist der tägliche Spagat zwischen „unser Beruf wirkt und macht Sinn“ und extremer Anstrengung zu schaffen?
Und welche Verantwortung tragen Pflegepersonen in Zeiten der Corona-Pandemie?

Zu Gast:

Natalie Krampl, DGKP, Intensiv 3, Universitäts-Klinikum Graz

Melanie Sauseng, DGKP, Herz Intensiv C, Universitäts-Klinikum Graz

Elisabeth Auer, DGKP, BSc, Kardiologische Abteilung, Krankenhaus Göttlicher Heiland in Wien – live per Videokonferenz

Moderation: Karin Schuster

(Anmerkung: DGKP = Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin)

0 Kommentare

  1. Liebe Karin,
    super, interessante Sendung. Ich bin ja immer schon ein Fan von Krankenhausserien gewesen. Obwohl das nicht so viel mit der Realität zu tun hat, wie ich mir vorstellen kann. Mich fasziniert einfach der Beruf und der Berufsalltag von DGKP und von Ärzt*innen. Ich fand die Einblicke in diesen Alltag besonders auch in Zeiten von Covid besonders spannend. Und auch wenn die Studiogästinnen sich selbst nicht als Heldinnen bezeichnen, sind sie das für mich. Nicht erst seit Corona!

    Liebe Grüße,
    Marlies

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Marlies Antworten abbrechen