19/03/2017 – GemÖk oder Ich gebe, was ich kann und nehme, was ich brauche

Podcast
Anarchistisches Radio
  • 19/03/2017 - GemÖk oder Ich gebe, was ich kann und nehme, was ich brauche
    56:16

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 02 Sek.
02/09/2018 – “Morgens jagen, nachmittags fischen, abends Viehzucht” – und jetzt vegan?
audio
56:07 Min.
Kerstin Völker und die Letzte Generation (LG)!
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
57:00 Min.
31/03/2024 - Feministische Perspektiven auf Antisemitismus
audio
56:34 Min.
20/08/2023 - Arbeitskampf der Freizeitpädagog*innen (und 25. Geburtstag vom Anarchistischen Radio)

Gemeinsame Ökonomien (GemÖk) bzw. Finanzkooperativen sind Gruppen von Menschen, die ihr Einkommen in einen gemeinsamen Topf geben, aus dem alle gleichermaßen schöpfen können.

Leute aus drei verschiedenen Gruppen erzählen, wie sie diese Idee des solidarischen, hierarchiefreien und bedürfnisorientierten Wirtschaftens im Hier und Jetzt leben. Vertrauen und eine solide antikapitalistische Grundeinstellung – was braucht es noch, um sich in einer Gemeinsamen Ökonomie mit anderen wohl zu fühlen?

Die Formen und Modelle, individuelle Einkünfte gemeinsam zu nutzen sind vielfältig: Eine Gruppe legt ihre Einkünfte zusammen, um den Alltag zu bestreiten (Alltagsökonomie), eine andere auch Erbschaften, Rücklagen und Schulden (Vermögensökonomie).

Können gemeinsame Ökonomien ein politisches Mittel auf dem Weg zu einer nichthierarchischen, bedürfnissorientierten Gesellschaft sein?

Schreibe einen Kommentar