Sprich mit uns! Schulsozialarbeit Tirol

Podcast
aufdrehen gegen Gewalt
  • 2020_12_07_aufdrehen_gegen_gewalt_13_schulsozialarbeit_tirol
    29:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
20:41 Min.
(Wie) Worte wirken - Die Macht der Sprache beim Thema Behinderung
audio
06:20 Min.
KulturTon: Hungerstreik am Bürglkopf
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
59:00 Min.
Freitalk - Vor den Vorhang: Jugendcoaching Tirol
audio
08:19 Min.
Traduction - le droit à un interprète - Translation – Französisch

‚Offen – Freiwillig – Vertraulich‘. Das ist der Leitspruch der Schulsozialarbeit Tirol (SCHUSO), deren Mitarbeiter*innen tagtäglich Schüler*innen im Lebensraum Schule begleiten. Im Interview mit Philipp Bechter, Fachbereichsleiter der SCHUSO Tirol, und der Mitarbeiterin Hannah Lea Kummer lernen wir ihre Arbeit kennen und beantworten wichtige Fragen: Gibt es viel Gewalt an Tirols Schulen? Was kann Gewaltprävention an Schulen bewirken? Und vor allem: An wen können sich Kinder und Jugendliche wenden, wenn sie Hilfe und Unterstützung brauchen?

SCHUSO Tirol unter: www.schuso.at
Kinder- und Jugendanwaltschaft: kija.at, kija-tirol.at

Gestaltung: Cordula Hinterholzer, Miro León Veramendi Ramirez

Jingle-Komposition & Produktion: Bastien Rieser

————-

Teil 13 der Sendereihe ‚aufdrehen gegen Gewalt‘ im Rahmen von 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen, vom 25.11. bis 10.12.20
Alle Infos zum Projekt unter www.frauenhaus-tirol.at

Schreibe einen Kommentar