[O-Ton] Rund 1200 demonstrierten am 12.12.2020 in Wien gegen UG-Novelle

Podcast
O-TON (unbearbeiteter Originalton)
  • 20201212bildungbrennt
    55:04

Das könnte Sie auch interessieren

audio
55:37 Min.
[O-Ton] Umbenennung des Bundeskanzleramts in Armutskanzleramt durch SOS Mitmensch am 12. Mai 2019 (ungeschnittene Aufzeichnung)
audio
46:42 Min.
Niko Paech „Jenseits von Wachstum – Ökonomie neu Denken“
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 59:03 Min.
[O-Ton] Demokratie-verteidigen-Demo am 23. März 2024 in Wien
audio
51:10 Min.
ZIP-FM-Lokalausgabe Wien – 26. März 2012: (1) M31 – Aktionstag gegen Kapitalismus auch in Wien (31. März, 14.00 Markus-Omofuma-Stein); (2) Lokalaugenschein Donauprojekte bei Hainburg; (3) Protest von Siedler_innen in Wien 22; (4) Termine

Rund 1150 bis 1300 Personen demonstrierten am 12. Dezember in Wien gegen die Novelle des Universitätsgesetzes.

Unbearbeiteter Mitschnitt
der Auftaktkundgebung im Uni-Campus
der Zwischenkundgebung vor der Universität Wien
und der Abschlusskundgebung am Heldenplatz.

Aus dem Aufruf:

Im Schatten der Pandemie hat die Regierung die Zeit genutzt, um eine UG-Novelle auf den Weg zu bringen. Statt sich der prekären Situation vieler Studierender anzunehmen, setzt die Novelle vor allem auf eines: Statistiken beschönigen und Studierende auf Wissenskapital reduzieren. Wir werden das so nicht akzeptieren!
// Unsere Forderungen:
– Studienhürden abschaffen statt Studierende exmatrikulieren!
– Gegen Unis als Wissenproduktionsfabriken, Mindeststudienleistung und Verschulung!
– Finanzielle Absicherung für Studierende statt mehr Effizienzdruck!
– Für den freien Hochschulzugang und ein solidarisches Miteinander!
– Demokratische Mitbestimmung und Repräsentation aller gesellschaftlichen Gruppen, für eine befreite Gesellschaft!

Schreibe einen Kommentar