Von Plagiaten bis zu Fälschungen – Im Gespräch mit Univ.-Prof. i. R. Mag. DDr. Gottfried Tichy – VOR ORT 151

Podcast
VOR ORT – Ansichten, Einsichten und Aussichten
  • DDr. Gottfried Tichy
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 03:22 Min.
Boualem Sansals "Der Zug nach Erlingen oder die Verwandlung Gottes" - VOR ORT 143
audio
40:26 Min.
Von Plagiaten bis zu Fälschungen - Im Gespräch mit Univ.-Prof. i. R. Mag. DDr. Gottfried Tichy - VOR ORT 151a
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
1 Std. 20 Sek.
„Buntes Irland“ Landesmusikschule Pram – VOR ORT 226
audio
59:49 Min.
Sozialfall Sozialstaat - VOR ORT 216

Im 151. VOR ORT Beitrag führt Christian Aichmayr mit Universitäts-Professor in Ruhe, Mag. DDr. Gottfried Tichy ein Telefongespräch über zum Thema „Plagiate bei Abschlussarbeiten“. Erwähnung finden im Gespräch auch die Möglichkeiten eines Titelerwerbs vom Kauf bis hin zur Urkundenfälschung. Gottfried Tichy war Vorstand des Institutes für Geologie und Paläontologie an der Universität Salzburg. Bekannt ist er auch seine Vorträge , wissenschaftlichen Publikationen und Fachbücher, seine Mozartforschung sowie Kinder- und Jugendbücher. Er ist auch Jurymitglied des internationalen Kinder- und Jugendbuchwettbewerbes der Stadtgemeinde Schwanenstadt.

Faszinierend ist der Umstand, dass Plagiate wesentlich mehr Raum in der öffentlichen Berichterstattung finden, als es z. B. Fälschungen tun. Als ein ehemaliger Vorgesetzter von mir als Geschäftsführer einer Sozialeinrichtung als Urkundenfälscher nach dem 25-jährigen Führen eines Magistertitels ohne Studium, denn dazu fehlte ihm die Berechtigung, aufflog, war das Interesse an diesem Betrug gering und hatte für ihn selbst kaum Konsequenzen. Das lässt beinahe den Schluss offen, dass sich Betrug in dieser Form durchaus lohnt.

Schreibe einen Kommentar