Klasse, nicht Milieu!

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • IV_Theißl_Seeck_Klassismus_edit
    14:26

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:55 Min.
Klimaschutz als Unterrichtsfach?
audio
24:18 Min.
Zum Zusammenhang von Demokratie und Faschismus und Populismus
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
30:01 Min.
Tag der Putzkraft | Die Uno als Akteur für den Frieden?
audio
08:50 Min.
Bildung UND Aktivismus gegen die Klimakrise

Das klassische Bild des Arbeiters ist weiß und cis-hetero, der in der Fabrik oder am Bau hackelt. Die Prolo-Lesben, die Queers und Trans* Personen, die Frauen*, die Blacks und PoC passen da nicht ins Bild. Gegen diese Bild interveniert das Buch „Solidarisch gegen Klassismus – organisieren, intervenieren, umverteilen. Es will Impulse für die antiklassistische Praxis geben. Die Herausgeberinnen sind Brigitte Theißl und Francis Seeck. Brigitte Theißl hat außerdem gemeinsam mit Bettina Aumair noch ein Buch herausgegeben, in dem es auch um das Thema Klasse geht. Der Titel ist „Klassenreisen. Wie die soziale Herkunft unser Leben prägt“.
VON UNTEN sprach mit Brigitte Theißl und Francis Seeck über Klassismus, die Organisierung dagegen und mögliche Formen der Solidarität.

Der Beitrag wurde erstmals bei #Stimmlagen, dem Infomagazin der Freien Radios in Österreich, am 18.2.2021 ausgestrahlt.

Schreibe einen Kommentar