Die Energiewende als Gemeinschaftsaufgabe

Podcast
experiment.
  • experiment. #9: Energiewende als Gemeinschaftsaufgabe
    62:41

Das könnte Sie auch interessieren

audio
52:27 Min.
Pilotsendung
audio
30:05 Min.
KiKK OFF – za kulturo #9: Die freie Kulturszene in Kärnten/Koroška
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
59:33 Min.
restart.world - restart.styria - restart.graz
audio
1 Std. 00 Sek.
Auffrischung zu den SDGs

In der 9.Ausgabe wird von einem DorfUni Webinar vom Dienstag, 23.Februar berichtet: Regionale Kooperationen und interkommunale Bildung für Klimagerechtigkeit.

Nach einer kurzen Vorstellung der DorfUni gibt es einen Vortrag von Univ.-Prof. Gernot Stöglehner vom Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB), Universität von Bodenkultur zu hören. Sein Vortragstitel bildet auch das Motto der Sendung: „Energiewende als Gemeinschaftsaufgabe“.

Während Gernot Stöglehner vor allem über Regionale und kommunale Kooperation spricht, hören wir nach ihm Rudolf Grothusen, der den Zugang der Vitalen Gemeinde entwickelt hat, der die Energiewende, ähnlich wie der Transition Ansatz, vor allem auf Ebene der Haushalte gemeinsam mit den BürgerInnen einer Gemeinde verfolgt.

 

 

Bilder

Wald - Hart bei Graz
Wald - Hart bei Graz
4608 x 3072px

Schreibe einen Kommentar