Beitrag: „Ich wünsch mir einen fraktionslosen Gemeinderat“

Podcast
FROzine
  • Interview_Stefan_Weinberger
    17:46

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
29:28 Min.
#105 Iris Schmidt, wie erlebt das AMS die persönlichen Themen der Arbeitslosigkeit?
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:20 Min.
Mitbestimmung als Thema bei der Armutskonferenz 2024
audio
43:20 Min.
Beitrag: Interview mit Severin Renoldner zu Toleranz

Die Notwendigkeit eines Baumschutzgesetzes für OÖ wird durch einige exemplarische Fälle bzw. Baumfällungen in Linz und Umgebung deutlich. Zudem wirft das Thema Baumschutz auch demokratiepolitische Defizite auf.

Radio FRO hat sich mit Beteiligten der Causa Baumfällungen in Ottensheim zum Interview getroffen und einen Lokalaugenschein am Freizeitpark Rodlgelände gemacht. Stefan Weinberger ist Obmann des Ausschusses für Umwelt  im Gemeinderat in Ottenheim und Mitglied bei der Bürger*inneninitiative proO .

Welche Funktion und Reichweite hat man in dieser Funktion? Inwieweit wurden die Baumfällungen am

im GR diskutiert? Welche Sachverständigen wurden herangezogen? Wie transparent war diese Entscheidung? In welcher Relationen werden die Entscheidungen getroffen- Stichwort Sicherheitsgesellschaft versus Klimaschutz? Und was es mit der aktuellen Aktion von pro.O Spenden-Lukrieren für neue Bäume auf sich hat und ob hier (wieder) die Zivilgesellschaft die Fehler der Politik ausbessern muss beantwortet Weinberger im Interview mit FROzine Chefredakteurin Sigrid Ecker.

Nach dem Umschneiden der Bäume hat die Liste pro O. nun zur Spendenaktion aufgerufen, um neue Bäume anpflanzen zu können.

Schreibe einen Kommentar