Wohnungslos: Frauen im Fokus

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2021_04_08_Wohnungslos
    25:44

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:00 Min.
Wer kann sich das Wohnen noch leisten?
audio
51:24 Min.
“Wirtschaftswachstum heißt steigende Ungleichheit”
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
59:48 Min.
Bürger*innen-Beteiligung in der EU
audio
55:51 Min.
5 Jahre Klimastreik

Wohnungslosigkeit kann jede und jeden treffen, quer durch die gesellschaftlichen Schichten, unabhängig vom Bildungsweg. Die „typische“ wohnungslose Person gibt es nicht, sagt Birgit Gaiseder vom Sozialverein B37 in Linz. Angebote für Betroffene reichen daher von niederschwelligen Angeboten, wie Streetwork und den Notschlafstellen, bis zu Übergangswohnheimen und der eigenen Wohnung mit Betreuung. Der Weg zum selbständigen Leben erfordert oft den Mut Hilfe überhaupt aufzusuchen und anzunehmen.

Speziell Frauen halten sehr viel aus, so Gaiseder. Sie leitet die Mobile Wohnbetreuung „MOWO“ des B37. Im Interview spricht sie von den besonderen Situationen und Bedürfnissen wohnungsloser Frauen sowie über Hilfsangebote. Ihr Appell: Frauen müssen mehr im Fokus stehen.

Angebote des Sozialvereins B37

Schreibe einen Kommentar