„10 Jahre Haus Riga: Neue Chancen für obdachlose Menschen“

Podcast
Tatü tata et cetera
  • „10 Jahre Haus Riga: Neue Chancen für obdachlose Menschen“
    56:58

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:58 Min.
„Wie alles begann: Die Anfänge der Arbeiter-Samariter-Bewegung“
audio
58:39 Min.
Unser Leben im ‚Schlaraffenland‘ auf Kosten der Länder des Globalen Südens - VUiG
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
56:57 Min.
"Obdachlose Menschen finden in ein selbstbestimmtes Leben zurück."
audio
57:04 Min.
Tag des Samariterbundes

Vor zehn Jahren ist eine neue Wohnungslosen-Einrichtung in Wien eröffnet worden. Im Haus Riga leben Männer und Frauen, die eigenständig im Alltag wohnen können und nur wenig Betreuungsbedarf haben. Viele von ihnen sind aufgrund von finanziellen Problemen von Wohnungslosigkeit betroffen Unsere Reportage zeigt, welche Auswirkungen die Pandemie auf die Einrichtung hat und wie professionell das Team mit dieser Herausforderung umgegangen ist …

In jeder Ausgabe unserer Sendung „Tatü tata et cetera“ wird im „Radio Selfie“ eine ganz besondere Persönlichkeit des Samariterbundes im Detail vorgestellt. Damit zeigen wir, dass diese Menschen das Herz am rechten Fleck haben und sozial sehr engagiert sind. Zum Beispiel der ehemalige Nationalratsabgeordnete Otto Pendl, der seit vielen Jahren für die soziale Mission des Samariterbundes arbeitet ud fordert, dass die Menschen wieder mehr Solidarität im Alltag zeigen.

Mike Supancic ist ein Musik-Kabarettist und Entertainer aus der Steiermark, der seit Jahren unbeirrbar seinen Weg geht und eine Ausnahmeerscheinung in der österreichischen Kabarett-Szene ist. Wir freuen uns, dass er uns einen kleinen Ausschnitt aus einem seiner Programme als Wortspende zur Verfügung stellt.

Schreibe einen Kommentar