Politik ignoriert Mehrfachdiskriminierungen von Alleinerziehenden

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • FEMA
    09:13

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:53 Min.
VON UNTEN IM GESPRÄCH mit dem Arbeitslosenverein AMSEL (Gesamtsendung)
audio
59:01 Min.
Der Alltag von Eltern in der gegenwärtigen Situation
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
29:38 Min.
Graz – eine internationale Universitätsstadt? | VW steht für VerkehrsWende | Rückblick COP28
audio
59:53 Min.
Zukunftsfähige Landwirtschaft und Ernährungssouveränität (VON UNTEN IM GESPRÄCH Gesamtsendung vom 8.6.2015)

94% der Alleinerziehenden in Österreich sind Frauen. Sie leben von einem Lockdown zum Anderen, zwischen Home Office und Home Schooling, haben keine Möglichkeit ihre Kinder in Betreuung zu geben und leben meist von weniger Geld, da sie ihren Job verloren haben oder in Kurzarbeit sind. Von der Regierung werden Alleinerzieherinnen, ihre Mehrfachdiskriminierungen und Mehrfachbelastungen jedoch völlig vergessen und ignoriert. „Die Politik der ÖVP ist nur auf verheiratete Paare ausgerichtet“, kritisiert Andrea Czak, Obfrau vom Verein Feministischer Alleinerzieherinnen. VON UNTEN sprach mit ihr über die prekäre Lage der alleinerziehenden Mütter.

Dieser Beitrag erschien erstmals am 15.4.2021 im Rahmen von #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios in Österreich.

1 Kommentar

Schreibe einen Kommentar