Beitrag betriebsräteversammlung in villach, interview fritz verzetnitsch Podcast trotz allem Einbetten Kopieren Sie diesen Code, um den Beitrag in Ihre Webseite einzubinden. Anpassen Wellenform verbergen Titel verbergen Social Media Button anzeigen Link zum Podcast anzeigen Beschreibung anzeigen Vorschau Audio-Player00:0000:0001:24KeineGerman (loading)Pfeiltasten Hoch/Runter benutzen, um die Lautstärke zu regeln. betriebsräteversammlung in villach, interview fritz verzetnitsch 01:24 Das könnte Sie auch interessieren Previous 05:26 Min. Buchrezension: "Leistungsklasse" von Veronika Bohrn Mena 50:00 Min. Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018 30:21 Min. stadtraetin sandra frauenberger und mag.a martina zandonella präsentieren das SORA-Frauenbarometer 2010 10:49 Min. sondersitzung des parlaments: arbeitslosigkeit teil 17 von 26 10:27 Min. betriebsräteversammlung in villach, zusammenfassung fritz verzetnitsch 05:26 Min. Buchrezension: "Leistungsklasse" von Veronika Bohrn Mena 50:00 Min. Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018 30:21 Min. stadtraetin sandra frauenberger und mag.a martina zandonella präsentieren das SORA-Frauenbarometer 2010 10:49 Min. sondersitzung des parlaments: arbeitslosigkeit teil 17 von 26 10:27 Min. betriebsräteversammlung in villach, zusammenfassung fritz verzetnitsch 05:26 Min. Buchrezension: "Leistungsklasse" von Veronika Bohrn Mena 50:00 Min. Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018 30:21 Min. stadtraetin sandra frauenberger und mag.a martina zandonella präsentieren das SORA-Frauenbarometer 2010 10:49 Min. sondersitzung des parlaments: arbeitslosigkeit teil 17 von 26 Next seine forderungen an die eu arbeits und sozialminister. ein bericht von herby loitsch. Medieninhaber*in Herbert Loitsch Für E-Mail Adresse klicken Zum Userprofil Station Orange 94.0 Produziert 20. Januar 2006 Veröffentlicht 22. Januar 2006 Redakteur*innen Herby Loitsch Thema Politik Gesellschaftspolitik Tags arbeitsminister, Betriebsrat, betriebsräteversammlung in villach, EU, fritz verzetnitsch, Gewerkschaft, ÖGB, Sozialminister Sprachen Deutsch Fremdmaterial anzeigen Beitrag melden