Fair-Play: Digitale Transformation in New Work (Seibt/Holzer)_3 mit Gast Rene Hochholdinger

Podcast
Fair Play
  • Fair_Play_digitale_Transformation_3_Hochholdinger
    59:25

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:00 Min.
Leopold Kohrs Kulturfaktoren als Role Model für New Work?
audio
57:53 Min.
EXPLORE FM - selbstständig in Österreich und NEUE ARBEIT!
audio
49:57 Min.
Die Roboter kommen – Datenethische und psychologische Aspekte
audio
1 Std. 03:39 Min.
Selbstverwirklichung fördert Qualität
audio
59:25 Min.
Fair-Play digital – Ungewöhnliche Zugänge und Umsetzung in der Wirtschaft

Wunderbare Einblicke in die New Work-Praxis des Technischen und Menschlichen. Nach zwei Sendungen des Überblicks – New Work und Was ist Digitalisierung? – beginnt die Einbeziehung der unternehmerischen Praxis der digitalen Transformation, deren Wirkung und deren Positionierung. Gründer von Office Supplies 24 – Onlineshop für Büroartikel – Rene Hochholdinger zeigt in der Sendung der Arbeitsvisionäre Martin Seibt und Chris Holzer Rahmenbedingungen und Kulturfaktoren zum Thema auf. „31 Stunden sind genug“, sagt der Mühlviertler aus Hühnergeschrei…“außerdem sind wir nicht in der Arbeit, um in der Früh angestellt  und am Abend wieder abgestellt zu werden und dazwischen werden wir überprüft, damit wir nichts anstellen“.

Schreibe einen Kommentar