Buch zur Wiederentdeckung des Gemeinwohls

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2021-04-30_remele
    54:51

Das könnte Sie auch interessieren

audio
49:42 Min.
Prozesse für Tierschutz und Tierrechtsaktivist_innen
audio
41:57 Min.
Vis-á-vis vom 11.9.2013 – Gast: Magdalena Ecker – Schreibbegeisterte im Gespräch
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
57:16 Min.
Urwald in Österreich: Bedeutung, Gefährdung, Jagd, Almwirtschaft
audio
41:14 Min.
Klimawandel

Im Gespräch mit dem Autor Prof. Dr. Kurt Remele.

Das Buch heißt „Es geht uns allen besser, wenn es allen besser geht“ und erinnert an den Slogan „Gehts der Wirtschaft gut, gehts uns allen gut“. Gemeinwohl braucht aber das Wohlbefinden jedes ihrer Mitglieder, auch der Tiere.

Das jedenfalls meint der katholische Theologe in seinem neuen Buch. Als Tierethiker schon über die Grenzen hinaus bekannt, verbindet er Historisches mit Gemeinwohl Ökonomie und Tierrechten. Dabei schreckt er auch nicht davor zurück, von der notwendigen Enteignung von Großgrundbesitz zu sprechen, um das Gemeinwohl zu fördern, und plädiert für eine Ausweitung von Wildnisgebieten, auch in Österreich.

Schreibe einen Kommentar