Mit der Fleischsteuer gegen den Klimawandel

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2019-08-16_fleischsteuer
    48:31

Das könnte Sie auch interessieren

audio
45:43 Min.
Die Rückkehr des Wolfes nach Österreich
audio
06:20 Min.
Weiterer Schritt zur Aufklärung der NS-Verbrechen am Grünanger Graz
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
57:00 Min.
Urwald in Österreich
audio
52:24 Min.
Vegane Kinder

Im Gespräch mit dem Klimaexperten Dr. Kurt Schmidinger.

Die Partei JETZT fordert als einzige im Parlament die Anhebung der Mehrwertsteuer von Fleisch von 10 auf 20 %, also vom Grundnahrungsmittel zum Luxusgut. Die anderen Parteien halten dagegen, dass dadurch dem Klima nicht geholfen würde. Das Landwirtschaftsministerium verbreitet sogar die Behauptung, die Fleischproduktion sei für das Klima irrelevant und würde nur 9 % des Treibhausgasausstosses in Österreich ausmachen, Schweinefleisch sogar nur 0,34 %. Dr. Kurt Schmidinger argumentiert dagegen, dass diese Hobby-Berechnungen völlig die Faktoren Futtermittelproduktion und Landverbrauch durch die Fleischproduktion außer Acht lassen. Sämtliche internationalen Konsortien betonen, dass der Fleischkonsum eine der wesentlichsten Ursachen für den Klimawandel ist

Schreibe einen Kommentar