2Rad-Verkehr – Altagstauglichkeit der Technik und der städtischen Infrastruktur

Podcast
OpenUp
  • 2Rad-Verkehr-Sendung-192kbs
    56:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
57:01 Min.
Schwere Projektmängel bei S1- Lobauautobahn
audio
59:59 Min.
DENK.MAL.GLOBAL. 2020: Wachstum lenken oder stoppen?- Teil 1
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
51:05 Min.
"...aus der Not heraus..." - Wildern in der Lobau
audio
56:55 Min.
Der Strommarkt

2Radverkehr-Alltagstauglichkeit von Technik und Infrastruktur
Sind moderne, elektrifizierte Radtechnik und städtische Infrastruktur alltagstauglich?

Städte ersticken weiterhin in motorisiertem Pkw-Verkehr. Der Anteil des Radverkehrs beträgt in Wien etwa 6% des gesamten Verkehrsaufkommens. In einigen europäischen Städten beträgt dieser Anteil jedoch über 30%. Woran liegt das. Was muss/kann seitens der Technik, seitens städtebaulicher Maßnahmen getan werden, um den Kfz-Verkehr zu Gunsten des Zweirades zu verringern und die Lebensqualität in der Stadt wieder zu verbessern.

Die GesprächspartnerInnen (alphabetisch)

• Rudolf Czernoch, rudolfczernoch@yahoo.com
• DI Dr. Hans-Erich Dechant, Vorstand Fahrradselbsthilfewerkstatt im WUK und Organisator von CityBikeWien, hochrad@wuk.at, http://www.citybikewien.at/
• Andrzej Felczak, Vorstandsmitglied ARGUS – Die Radlobby, felczak@argus.or.at, www.argus.or.at
• Hilda Gattermeier, Austrian e-bike, c.gattermeier@austrianebike.at
• Ing. Andreas Göttinger, Elektro Göttinger GmbH, Klosterneuburg, http://www.goettinger.at, elektro@goettinger.at
• Alec Hager, Obmann Radlobby IG-Fahrrad und Mitglied des Organisationsteams Autofreie Stadt, alec@ig-fahrrad.org, http://lobby.ig-fahrrad.org/
• Mitarbeiter der Fa. Softub GmbH, Inh. Otto Heck, Klosterneuburg, http://austria.softub-europe.com/content.php?id=44, heck@softub.at
• Johann Vasicek, www.jeva.at, office@vasicek.at
• Maga.Maria Vassilakou, Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung Wiens, maria.vassilakou@gruene.at
• Zwei anonyme Passanten (E-Bike und Segway-Fahrer), eine Schullehrerin mit SchülerInnen

Kurze musikalische Begleitung ist folgenden Titeln entnommen:

  • „Coolman“ aus dem Album „Kogani“ der Formation Suerte

Schreibe einen Kommentar