Mobilität und Gesundheit – Autofahren ist heilbar

Podcast
OpenUp
  • Mobilitaet_Gesundheit
    56:55

Das könnte Sie auch interessieren

audio
56:55 Min.
Steuern mit Steuern - Chancen und Lenkungseffekte einer ökologischen Finanz-/Steuerreform
audio
59:56 Min.
Digitalisierung im privaten und im beruflichen Bereich
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
56:49 Min.
Klimawandel - Was gibt es Neues?
audio
56:55 Min.
IIASA-40th Birthday - Wie kommen wissenschaftliche Erkenntnisse zu Menschen, insbesondere EntscheidungsträgerInnen?

Ein Blick auf die Auswirkungen unseres alltäglichen Mobilitätsverhaltens auf die Gesundheit.

Beleuchtet werden die Zusammenhänge um die unzureichende Nutzung der Mobilitätsmöglichkeiten über den „Umweltverbund“ (Radfahren, Zu-Fuß-Gehen und Öffentlicher Verkehr). Zentrales Thema sind innovative Lösungsansätze zur Gesundheitsvorsorge der Bevölkerung und das Verlassen eingeschliffener Gewohnheiten zum Finden nachhaltiger Mobilität.

Die Mitschnitte dieser Sendung stammen von Referaten aus dem „Forum Mobilität für alle 2011 – Mobilität und Gesundheit“. Diese Veranstaltung wird jedes Jahr mit einem anderen Themenschwerpunkt durchgeführt. Federführend in der Organisation ist Mag. Hildegard Weiss von der Abteilung III/14 „Mobilitäts- und Verkehrstechnologien“ des Bundesministeriums für Verkehr Innovation und Technologie (BMVIT). Fachliche Unterstützung kommt von der Grazer Forschungsgesellschaft Mobilität (FGM). Die Veranstaltung fand am 5 Oktober 2011 statt.

Hier finden Sie Detailinformationen über die Veranstaltung:

http://www.bmvit.gv.at/innovation/verkehrstechnologie/forschungsforum/forschungsforum2011.html

Die ReferentInnen, aus deren Referaten Auszüge in der Sendung verwendet wurden (alphabetisch):

  • Reinhard Harnoß, Bereichsleiter Marketing der deutschen Krankenkasse AOK Bayern („Die Gesundheitskasse“), reinhard.harnoss(at)by.aok.de
  • Dr. Francesca Racciopi, Weltgesundheitsorganisation (WHO), Programm Verkehr und Gesundheit, frr(at)ecr.euro.who.int (Ausschnitte in Englischer Sprache)
  • Maria Reiner, Managerie::Kulturelles Projektmanagement, Kampagnenentwicklerin „Die Stadt liegt Dir zu Füssen“, m.reiner(at)managerie.at
  • DI Karl Reiter, Forschungsgesellschaft Mobilität (FGM) Graz, reiter(at)fgm.at
  • Doris Rittberger, Inhaberin einer Designagentur, Partnerin eines Verlages und Betreiberin der social media-Plattform www.wildurb.at, doris.rittberger(at)wildurb.at
  • M.Ed. Gudrun Uranitsch, Referentin für Mobilität, Büro Bürgermeister-Stellvertreterin Lisa Rücker, Stadt Graz, Gudrun.Uranitsch(at)stadt.graz.at
  • Mag. Hildegard Weiss, Abteilung III/14 „Mobilitäts- und Verkehrstechnologien“ des Bundesministeriums für Verkehr Innovation und Technologie (BMVIT), hildegard.weiss(at)bmvit.gv.at

Unsere Signation bzw. kurze musikalische Begleitung ist unter CC-Lizenz folgendem Titel entnommen:

  • „Coolman“ aus dem Album „Kogani“ der Formation Suerte

Schreibe einen Kommentar