„Welttag für menschenwürdige Arbeit“ – Interview mit Efgani Dönmez (Grüne) und Klaus Wiesner (AUGE/UG)

Podcast
FROzine
  • WFMA - interview
    17:05

Das könnte Sie auch interessieren

audio
12:34 Min.
"Barrierefreiheit ist kein Luxus" - Interview mit Mag. Wolfgang Glaser (Leiter des Empowerment Centers der SLI OÖ)
audio
50:00 Min.
GLB | Frauenpreis | Frauenarmut
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
10:48 Min.
Rana Plaza
audio
10:04 Min.
"Kupfermuckn" LeserInnen-Befragung - Interview mit Chefredakteur Heinz Zauner

Am Freitag, den 7. Oktober, findet/(fand) zum vierten Mal der „Welttag für menschenwürdige Arbeit“ (WFMA) statt. An diesem Tag machen überall auf der Welt die Gewerkschaften mobil, um für menschenwürdige Arbeit einzutreten.

Organisator ist der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB), dem über 300 Gewerkschaften aus 151 Ländern angehören. Entsprechend großflächig ist der Aktionsradius, im letzten Jahr gab es z.B. weltweit 430 Aktionen in insgesamt 98 Ländern.

Anläßlich des „Welttags für menschenwürdige Arbeit“ lud die AUGE/UG (AUGE= „Alternative und Grüne GewerkschafterInnen“ /// UG = Fraktion „Unabhängige GewerkschafterInnen“) heute, (am Mittwoch, den 5. Oktober), zur Pressekonferenz, um ihrerseits über die Problematik unwürdiger Arbeitsbedingungen (weltweit und in Österreich) zu informieren und ihre Aktivitäten vorzustellen.

Ihr hört nun ein Interview mit Efgani Dönmez (Bunderat und Mitglied der Grünen) und Klaus Wiesner (Arbeiterkammerrat und Mitglied der AUGE/UG), das Christoph Srubar im Anschluss an die Pressekonferenz aufgezeichnet hat.

Schreibe einen Kommentar