Diskussionsrunde „Arbeitslos: WOVON LEBEN?“ am Volksstimmefest

Podcast
akin-Radio
  • Diskussion zur Initiative "Arbeitslosengeld rauf" (5.9.2021)
    80:04

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:48 Min.
trotz allem, 6.5.2016
audio
59:59 Min.
Im Interesse eines anderen Menschen
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
57:00 Min.
trotz allem: Essay, 24.11.2017 und Magazin 1.12.2017

Mitschnitt
Diskussionsrunde „Arbeitslos: WOVON LEBEN?“
Veranstaltung am Volksstimmefest am SONNTAG, 5. SEPTEMBER 2021 UM 15:30
Ankündigungstext:

Die Höhe des Arbeitslosengeldes ist ins Interesse der Öffentlichkeit gelangt. „Zu viel, ein degressives Modell muss her“, meinen die Einen, „zu wenig, es muss auf mindestens 70 Prozent des Aktiveinkommens erhöht werden“, meinen die Anderen.
Darüber diskutieren im Zentrum Arbeitswelt auf dem Volksstimmefest:

– Rudi Silvan, SPÖ, Nationalratsabgeordneter, NÖ-Landesgeschäftsführer der Bau-Holz-Gewerkschaft und AK-Rat in Niederösterreich
– Karin Stanger, Wiener AK-Rätin und Bundessprecherin
AUGE/UG – Alternative, Grüne und Unabhängige GewerkschafterInnen
– Emmerich Tálos, Sozialwissenschafter und einer der Proponten des Volksbegehrens Arbeitslosengeld rauf
– Christoph Zarits, Zentralsekretär des ÖAAB, Nationalratsabgeordneter

Diskussionsleitung: Josef Stingl, stv. Vorsitzender des GLB

*

Der ÖAABler hatte kurzfristig abgesagt – offensichtlich, als ihm klar geworden ist, vor welchem Auditorium er da sitzen würde.

Wir bitten die Tonqualität zu entschuldigen – die Akustik ist am Volksstimmefest halt immer bescheiden. Trotz nachträglicher starker Audio-Filterung ist manches nicht leicht verständlich.

Bei der Veranstaltung ging es auch um die Promotion des Volksbegehrens „Arbeitslosengeld rauf“. Näheres dazu unter: https://www.arbeitslosengeld-rauf.at/

Schreibe einen Kommentar