Ideal vor dem Schlafengehen.
Radio FRO 105,0https://www.fro.at/
Folge 8 von 12 mit Literatur von Till Mairhofer. – Aus seiner…
Freies Radio Freistadthttps://www.frf.at/
Interpret: Moomin Album: „Into the Distance“ Song: „Things I left behind“ anno…
Freies Radio Salzkammerguthttps://freiesradio.at/
Die Grazer Stadtschreiberin 2023/24 Andrea Scrima erzählt, was sie in Graz vorhatte…
Radio Helsinkihttps://helsinki.at/
Der Weltempfänger im Infomagazin FROzine mit drei Themen: Proteste in der Türke…
18.03.2024 - Ein Studiogespräch mit dem Juristen und Historiker Dr. Werner Anzenberger zu sozial-historischen Hintergründe der Februarkämpfe im Jahr 1934, also vor 90 Jahren.
15.02.2024 - Im Gespräch mit Martin Gstöttner, AUGE/UG
26.06.2023 - Die Interessensvertretung für pflegende und betreuende Angehörige gibt Orientierungshilfen, Infos und Tipps für die Pflege daheim.
27.01.2023 - Die Teuerungen in allen Bereichen des Lebens und die Preissprünge innerhalb kurzer Zeit sind zu einer großen Belastung für die Menschen geworden. Auch das Thema Wohnen ist davon betroffen: Die aktuelle Teuerungskrise treibt die Wohnkosten...
18.06.2022 - "Bessere Schule JETZT!" plant eine Demo am 21.6.2022- Stoppt die Mangelverwaltung an den Wiener Pflichtschulen!
04.05.2022 - Aus Anlass des 1. Mais strahlen wir in dieser Sendung Retweets zu Arbeiter:innenkämpfen aus.
17.01.2022 - MedCampus - Die Sorge vor neuerlicher Überlastung durch die Omikron-Variante
11.10.2021 - In dieser Sendung von barrierefrei aufgerollt sprechen wir über Teilhabe am Arbeitsleben. Besonders interessiert uns die Situation von Menschen die in sogenannten Werkstätten für behinderte Menschen sind und was notwendig ist um die Chancen der...
14.09.2021 - Mitschnitt der Diskussionsrunde "Arbeitslos: WOVON LEBEN?" zum Volksbegehren "Arbeitslosengeld rauf". Veranstaltung am Volksstimmefest am SONNTAG, 5. SEPTEMBER 2021 UM 15:30
18.07.2021 - Wir sprechen mit Anna Leder, eine Verterin der IG24. Die IG24 ist eine selbsorganisierte Interessensgemeinschaft von 24 Stunden Betreuer:innen. Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist, sich zu organisieren, was so die großen Herausforderungen...
13.07.2021 - – für Waltraud Kreidl – die Wiederholung einer informativen und immer noch aktuellen Sendung vom Herbst 2019: Sozialpartnerschaft und Sozialpolitik unter schwarz/türkis-blauem Druck… Vortrag und Diskussion von und mit Univ.-Prof....
21.05.2021 - Wofür steht die Fraktion Christlicher Gewerkschafter*innen, wer sind die Leute die dahinter stehen, und was haben Religion oder christliche Werte mit Arbeit und Gewerkschaft zu tun?
02.05.2021 - Langzeitarbeitslosigkeit ist nicht lustig. Das AMS macht sie nur schlimmer.
19.04.2021 - Arbeitslose Menschen befinden sich in einer besonderen Lebenssituation. Der Verein Arbeitslos.selbstermächtigt bietet eine Beratung an. Das Land OÖ hat ein Job Restart Programm für Langzeitarbeitslose erstellt. Wir werfen einen Blick darauf.
26.01.2021 - Seit Ausbruch von Corona ist die Langzeitarbeitslosigkeit Monat für Monat gestiegen. Die Konsequenzen sind weitreichend – für Betroffene, für die Gesellschaft und für die Volkswirtschaft. „Es ist verantwortungslos, dass die Politik auf...
16.06.2020 - Am 10. Juni lud die Volkshilfe Freistadt zu einer Pressekonferenz. Anlass war die Finanzierung eines Projekts durch die Leaderregion Mühlviertler Kernland. Die Volkshilfe hat sich zum Ziel gesetzt das Problem der Kinderarmut im Bezirk Freistadt...
28.03.2020 - Die derzeitige Situation macht etliche soziale und politische Kämpfe unmöglich (z.B.die Streikversammlungen der BiM vom 10. März wurden abgebrochen). Die Mitarbeiter*innen in den Sozialberufen leisten derzeit einen großen Beitrag zur...
22.03.2020 - Willkommen zu einer neuen Ausgabe von plantetarium, in der wir uns, abseits des Themas Corona-Pandemie, dass unseren Tag ohnehin schon mehr als genug ausfüllt, zwei erfrischenden gesellschaftspolitischen Themen zuwenden. 1) Wirkungen eines...
06.03.2020 - Wir arbeiten, leisten etwas und wollen dafür auch anständig bezahltwerden . So sollte es doch sein, oder? Die Realität schaut für viele leider anders aus. Santa precaria ist die Beschützerin aller prekär Beschäftigten. Der heiligen Precaria...
15.01.2020 - Derzeit macht die Wanderausstellung „Job im Bild“ Station in Liezen in der Kunstgalerie in der Arkade: Die oststeirische Berufsfotografien hat dafür Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld abgelichtet um zu...
04.12.2019 - Am 26.11 präsentierten Maria Hofstätter, Meinrad Ziegler und Johann Bacher zwei neue Bände mit Texten von Marie Jahoda. Unter dem Titel „Was ist bloß in der Gegenwart los?“ veranstaltet das Marie Jahoda – Otto Bauer Institut eine...
22.11.2019 - Aktuell findet das Volksbegehren zum bedingungslosen Grundeinkommen statt. Initiator Peter Hofer ist heute bei „morgen“ zu diesem Thema Studiogast. Die Eintragungsfrist läuft übrigens noch bis Montag 25.11.2019. Am einfachsten geht...
11.11.2019 - Vortrag und Diskussion von und mit Univ.-Prof. Emmerich Tálos. Der Vortrag fand am Dienstag, 15. Oktober 2019, im ÖGB-Haus in Innsbruck statt. Dazu geladen haben die termiten, Plattform für kritische Sozialarbeit Tirol:...
16.09.2019 - Wenn man von pflegenden Angehörigen spricht denken die meisten an Menschen, die ihre alten Eltern pflegen. Aber auch Eltern pflegen ihre Kinder, in nicht so seltenen Fällen bei Beeinträchtigungen und Behinderungen sogar ihr Leben lang. Die...
16.09.2019 - Znanost in dežela Koroška o izzivih in položaju I Die Wissenschaft und das Land Kärnten über die Herausforderungen und Lage Im ersten Beitrag dieses Themenschwerpunktes sprechen wir zuerst mit dem Gesundheitsökonomen Martin Zuba. Dieser...
12.04.2019 - Zu Gast bei Roland Steidl diesmal ist Josef Pürmayr, Geschäftsführer der Sozialplattform OÖ. Die Sozialplattform OÖ ist ein Netzwerk befreundeter Sozialorganisationen, von den ganz Großen wie Pro Mente und Volkshilfe bis zur...
08.04.2019 - Im Oktober 2018 war der AMS-Algorithmus das Aufregerthema. Nur um kurz darauf vom drohenden Ende der Notstandshilfe abgelöst zu werden. Stichwort: Hartz Vier — demnächst auch in Österreich? Seither wurden zahlreiche andere Säue durchs...
24.03.2019 - Mit dem Wind in den Fahnen einer schwarzblauen Regierung bläst einem in der Regel eine gewisse soziale Kälte entgegen. Bewegung könnte da helfen. Und zwar zu den Arbeiterkammerwahlen. Die finden dieses Jahr statt, manche Bundesländer haben...
28.01.2019 - Zurück zur alten Sozialhilfe? Live-Sendung mit dem Sozialexperte Martin Schenk und Doris Pettighofer von der Österreichischen Plattform für Alleinerziehende
18.01.2019 - In kaum einem Bereich sind prekäre Arbeitsverhältnisse so weit verbreitet, wie im Kunst und Kulturbereich. Aus diesem Grund treffen Maßnahmen aus Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik all jene, die in diesem Bereich arbeiten, umso stärker. Das...
12.11.2018 - Der Sozialexperte Martin Schenk spricht mit Michael Fuchs, Sozialwissenschafter am Europäischen Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung, über Menschen ohne Krankenversicherung in Österreich und darüber, was die Abschaffung der...
31.05.2018 - Ein Gespräch mit Martin Mair von der Initiative Aktive Arbeitslose über die Änderung der Mindestsicherung seitens der Bundesregierung. Stefan sprach mit ihm über die Relevanz und die juristische Haltbarkeit der geplanten Änderungen.
23.05.2018 - Niemand soll gezwungen sein, in ein Pflegeheim zu gehen, nur weil er oder sie sich die mobilen Pflegedienste nicht leisten kann. Das ist der Grundgedanke des neuen Klient*innentarifmodells der Stadt Graz. Viele pflegebedürftige Menschen wären...
26.04.2018 - Rund 55.000 Menschen suchen derzeit eine Wohnung in Linz (Quelle: Werkstattblatt der Solidarwerkstatt Linz). Während in den 1990er-Jahren aber noch mehr Wohnungen gefördert wurden; sind die Kriterien, um Wohnbeihilfe zu erhalten, mittlerweile...
21.04.2018 - Etwas mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen in Österreich hat eine ganzjährige Vollzeitstelle. Das Einkommen reicht für einen Teil von ihnen jedoch nicht oder nur knapp zum Leben. 2016 erhielt rund jeder und jede zehnte...
19.03.2018 - Die Bundesregierung spart massiv. Besonders enorm sind aktuell die Kürzungen beim Arbeitsmarktservice. Wilfried Hanser, Geschäftsführer des Ho&Ruck in Innsbruck, spricht über die Folgen für Sozialökonomische Betriebe und ihre vor allem...
19.01.2018 - Derzeit wird viel über Neuerungen in der Arbeitslosenpolitik diskutiert. Im Regierungsprogramm finden sich dazu auch einige Vorhaben. Wir haben bei der Geschäftsführung des AMS-OÖ nachgefragt. Mit Sozialwissenschafter Harald Stöger und dem...
19.12.2017 - Anmoderation: In den letzten Wochen wurde während der Koalitionsverhandlung viel darüber gesprochen, ob die Pflichtmitgliedschaft in der Arbeiterkammer und der Wirtschaftskammer abgeschafft werden soll. Eines der Argumente dagegen war, dass...
14.12.2017 - In der Serie schieflagen I neravnovesja – soziale probleme und perspektiven widmen wir uns diesmal der Not in Kärnten. Gibt es Formen der Not, die für Kärnten spezifisch wären? Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Geschlecht, der Armut...
14.12.2017 - Eno izmed socialnih neravnovesij, ki je v sodobni družbi vse bolj pereč problem, je prekarno delo. Zaposlitve preko avtorskih in hornorarnih pogodb, projektno delo, zaposlitve za skrajšan ali določen delovni čas, študentsko delo in prisilna...
14.12.2017 - Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in Österreich ein Recht auf faire Bezahlung. Was eine angemessene Entlohnung für die geleistete Arbeit ist, wird von den Sozialpartnern ausgehandelt und in den Kollektivverträgen festgeschrieben. Aber...
13.12.2017 - Der erste Beitrag im Rahmen unserer Themenschwerpunktwoche schieflagen I neravnovesja von 11.12.-17.12.2017 widmet sich der Untersuchung der Pfeiler des Sozialstaates in Österreich, und zeigt die Knoten im sozialen Netz. Die Angriffe auf den...
28.11.2017 - Für Kultur und Menschlichkeit Am 5. und 7. Dezember 2017 tagt der OÖ Landtag. Im Zentrum der Sitzung stehen die Budgetbeschlüsse für 2018. Das Budget sieht starke Kürzungen im Sozial- und Kulturbereich vor. In Freistadt soll eine Kundgebung...
06.04.2017 - In der Gegenwart wird das Thema ‚Pensionen‘ nicht selten in einem Atemzug mit den Stichworten ‚demographischer Wandel‘ und ‚höhere Lebenserwartung‘ erwähnt – meist verbunden mit der Überlegung, dass das...
04.04.2017 - In einer neuen Sendereihe wollen wir diverse Akteure des Sozialstaates interviewen. Den Interviewten werden immer die gleichen Grundfragen gestellt, um sie am Ende des Projekts direkt vergleichen zu können. Es soll quasi eine kleine...
23.03.2017 - Wenn man Informationen über die seit Jahren angespannte Situation im OÖ. Sozialbereich haben möchte, ist man mit einem Gesprächspartner wie Thomas Erlach, dem Betriebsratsvorsitzenden von Exit Sozial und dem Arbeiterkammerrat des...
01.03.2017 - Zu Gast bei Martin Schenk: Evelyn Dawid Dawid hat eine Studie zur Armutsbekämpfung mitverfaßt. Eines der Ergebnisse: prekäre Wohnverhältnisse vermeiden, leistbare und erreichbare psychosoziale Hilfe ist notwendig. 2005 wurde erstmals erhoben,...
30.11.2016 - Im Grunde sind alle Menschen zu einem oder mehreren Zeitpunkten ihres Lebens auf das Bestehen eines Sozialstaates angewiesen, nicht zuletzt, da er als elementare Voraussetzung dazu beiträgt, den sozialen Frieden einer Gesellschaft zu bewahren....
20.10.2016 - Gute Qualität von sozialen Dienstleistungen sollte für alle Menschen gleichermaßen zugänglich sein. Doch darum steht es alles andere als gut: Die schwarz-blaue neoliberale Logik pocht seit Jahren darauf pocht, dass der Sozialstaat nicht mehr...
20.06.2016 - Zum Abschluss der Tagung diskutierte Verena Schlichtmeier mit den Referent_innen des Tages Birsen Kahraman, Katharina Redl, Selvihan Akkaya und Nuran Ekingen. Die Tagung endet mit einen kurzen Ausblick von Jens Tönnemann. 11. Tagung der...
20.06.2016 - Gespräch von Verena Schlichtmeier mit Nuran Ekingen über ‚Stolpersteine am Weg zur Selbständigkeit‘. Nuran Ekingen ist politische Aktivistin und Sozialarbeiterin. 11. Tagung der PsychTransKultAG Tirol am 29.04.2016 in Innsbruck mit...
14.06.2016 - Wir beschäftigen uns heute u.a. mit der geplanten Kürzung der bedarfsorientierten Mindestsicherung. In Oberösterreich haben ÖVP und FPÖ am 16. Juni im Landtag einen frontalen Angriff auf die soziale Stabilität, den gesellschaftlichen Frieden...
13.06.2016 - Vortrag von Katharina Redl ‚Perspektivenwechsel: Therapieprozesse im interkulturellen Kontext aus der Perspektive einer Dolmetscherin. Katharina Redl ist Translationswissenschaftlerin (Französisch und Russisch) und arbeitet als...
13.06.2016 - Vortrag von Selvihan Akkaya ‚Migrationspsychiatrie und ihre Herausforderungen für muttersprachliche / gleichsprachliche Behandler_innen‘. Selvihan Akkaya ist Fachärztin für Psychiatrie, Erziehungswissenschafterin und...
06.06.2016 - Podiumsdiskussion: Franz Wassermann und Michaela Ralser diskutieren unter der Leitung von Jens Tönnemann. Franz Wassermann ist Künstler und setzt sich in seinem Schaffen mit gesellschaftlichen Machtstrukturen und dem Wechselspiel zwischen Macht...
06.06.2016 - Ein Gespräch von Andrea Worsch mit dem Künstler Franz Wassermann, der sich in seinem Schaffen mit gesellschaftlichen Machtstrukturen und dem Wechselspiel zwischen Macht und Ohnmacht, dem Individuum und dem Kollektiv auseinandersetzt. 11. Tagung...
30.05.2016 - Begrüßung mit Andrea Worsch (für das Tagungsteam), Landesrätin Christine Baur und Stadtrat Gerhard Fritz mit Grußbotschaften von Land und Stadt. 11. Tagung der PsychTransKultAG Tirol am 29.04.2016 in Innsbruck mit dem Titel...
23.05.2016 - Antonio Fian liest eine Auswahl an Dramuletten aus seinem neu erschienenen Buch ‚Schwimmunterricht‘. 11. Tagung der PsychTransKultAG Tirol am 29.04.2016 in Innsbruck mit dem Titel ‚NARRATION.MACHT.WIRKLICHKEIT‘...
10.05.2016 - Peter Nowak war Mitte März auf Einladung der interventionistischen Linken in Graz zu Gast. Er ist Autor (u.a. für telepolis und konkret) und basisgewerkschaftlich aktiv. Er sprach über das von ihm herausgegebene Buch „Ein Streik steht,...
08.04.2016 - Am 16. März 2016 hatte Sepp Wall-Strasser, der Bildungssekretär des ÖGB in Oberösterreich, zu einem Themenfrühstück GewerkschafterInnen und BetriebsrätInnen eingeladen. Dabei wurde ein vor kurzem erschienenes Schwerpunktheft des Journals...
02.03.2016 - Die schwarz-blaue Koalition in Oberösterreich plant tiefe Einschnitte bei der Grundsicherung. Das ruft natürlich Widerstand hervor. So laden mehr als 30 Organisationen für Mittwoch den 2. März zu einer Demonstration unter dem Titel...
23.02.2016 - Gesundheitsförderung in Unternehmen spielt eine immer wichtigere Rolle. Ihre Bedeutung wird in Zukunft, wie Experten überzeugt sind, weiter steigen. Denn immer mehr Unternehmen erkennen, dass körperliche, psychische und soziale Gesundheit...
23.11.2015 - Über das Verhältnis von Zwang und Freiwilligkeit Scheiterte der Reale Sozialismus am Widerstand seiner arbeitenden Bevölkerung? Oder wurde er von der Partei selbst für überholt erklärt? Scheiterte er am Druck von außen? Wurde wirklich so...
08.11.2015 - Zwischen ewiggestrigen und brandaktuellen Feindbildern stehen wir fassungslos da – inmitten einer Gesellschaft, die ihren Zusammenhalt nach wie vor durch die Ausgrenzung alles Artfremden zu bewerkstelligen sucht. Wie kann es sein, dass in...
03.08.2015 - Beim aktionstag einer solidarischen Stadt im Stadttwerk Lehen führte Romana Stücklschweiger im dortigen Außenstudio der Radiofabrik ein Interview zu den Themen Armut, Solidarität, Betteln … mit Anja Hagenauer (Vizebürgermeisterin...
15.07.2015 - Soziale, kulturelle und politische Netzwerke zwischen Österreich und Sambia/ Simbabwe (Ostafrika) zur Existenzsicherung unabhängiger Projekte und Strukturen sind Schwerpunkte dieser Sendung. Unsere Livesendung „Radio Mwabonwa“ zum...
18.06.2015 - Psychologisches, Soziales, Arbeit, Kultur und Umwelt in Europa, Afrika und Lateinamerika sind Schwerpunkte dieser Sendung. Weitere Details siehe unten und bei die angehängten Links. Interview mit dem Autor Heinz R. Unger am 5.6.2015 zu...
15.06.2015 - Teil 1: Betteln verboten! Salzburgs Umgang mit der Armutsmigration. Mitte Mai hat die Stadt Salzburg ein sektorales Bettelverbot beschlossen – nach jahrelangen Diskussionen, runden Tischen und „Bettelkonferenzen“. Die Salzburger Plattform...
15.06.2015 - unbearbeiteter Sendungsmitschnitt Wenn über Armut gesprochen wird, dann denken so manche wohl an Obdachlose und Bettler_innen. Aber es gibt viele Menschen, die unverschuldet arm sind, zum Teil weil die (rechtlichen) Rahmenbedingungen einen Zugang...
11.06.2015 - Innsbruck ist neben Salzburg die einzige Landeshauptstadt, die temporäre Bettelverbote für die Innenstadt beschlossen hat. Welche Auswirkungen das auf die betroffenen Menschen hat und welche Formen des Widerstandes es dagegen gibt, darüber...
04.06.2015 - Christian Aichmayr hat mit Martin Gstöttner, dem Vorsitzenden der Alternativen, Grünen und Unabhängigen Gewerkschaft (AUGE/UG) vor dem angekündigten Streik um OÖ. Behindertenbereich am 16.06.2015 ein Gespräch geführt. Nach aktuellem Stand...
04.05.2015 - Im Gespräch mit Alois Wiesmayer schildert Christian Winkler die Situation der Arbeitslosen in (Ober)österreich, nennt ungeschönte statistische Zahlen und ruft zur Solidarisierung mit den Betroffenen auf. Jeder/jede kann völlig unverschuldet in...
18.12.2014 - Die Verletzung und Abbau von sozialen, wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Menschenrechten sind Schwerpunkte dieser Sendung. Weitere Informationen siehe unten und bei den weiterführenden Links. Eine Aktion zum Tag der Menschenrechte:...
13.11.2014 - Das AMS Tirol hat für 2015 massive Kürzungen und Streichungen von Geldern für Sozialberatungsstellen angekündigt. Davon betroffen ist auch der Verein für Obdachlose. Michael Hennermann, Obmann des Vereins, im Gespräch über die Arbeit des...
24.10.2014 - Vortrag von Margit Appel im Rahmen der Reihe „Menschenrechte. Recht auf Arbeit in Europa?“ von SOS-Menschenrechte im Wissensturm Linz am 13. Oktober 2014. Angesichts der Machtverhältnisse von denen unsere Wirtschaftsweise und unser...
21.10.2014 - Tagung Gilles Reckinger Univ. IBK(23-24. Oktober) Anmod: Zu den Arbeits-und Lebensbedingungen der ErntehelferInnen in Europa wird oft geschwiegen. Wenige sind es, die sich mit dem Thema auseinandersetzen. WissenschaftlerInnen ignorieren es...
22.09.2014 - Studiogespräch mit Karl Reitter, Sozialphilosoph, über das bedingungsloses Grundeinkommen: Woher kommt die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens? Was ist das bedingungsloses Grundeinkommens? Welche Einwände gibt es, und inwiefern sind diese...
18.09.2014 - Im Rahmen der Internationalen Woche des Grundeinkommens haben sich Hardy Ess und Hermann Leitner mit den Argumenten FÜR und WIDER das bedingungslose Grundeinkommen auseinandergesetzt.
10.08.2014 - Selbst dann nicht, wenn Kinder in der Familie leben – In Österreich dürfen Arbeitslose im Gegensatz zu vielen andern Staaten Europas nicht ins Ausland reisen, um Urlaub zu machen und sich von den Strapazen zu erholen. Ein gemeinsamer...
07.08.2014 - Lieder haben in der Geschichte der ArbeiterInenbewegung immer eine große Rolle gespielt und behandeln eine Vielzahl an verschiedener Themen, von sozialen Misständen bis zum bewaffneten Kampf. Auch in HausbesetzerInnenszene hat Musik großen...
01.07.2014 - Podiumsdiskussion organisiert von Tiroler Tageszeitung (TT) und Arbeiterkammer (AK) Tirol vom 03. Juni 2014 zum Thema „Was bringt ELGA den Patient_innen?“ zum Nachhören. Am Podium: Martin Hochstöger (Präsident der Apothekenkammer...
18.06.2014 - ANMOD Weiter geht es mit einem Beitrag über die Novellierung des Behindertenschutzgesetzes in der Steiermark. Das schon in wenigen Wochen beschlossen werden soll. Fortschritte, aber auch markante Rückschritte: Das sind die Aussichten für das...
30.04.2014 - *** aufgrund von technischen Schwierigkeiten senden wir eine Wiederholung vom 15.01.2013 *** Bangladesch geht uns alle an. Am 24.04.2013 stürzte die Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ein. 1138 Menschen starben in den Trümmern und mehr als...
29.04.2014 - Wir hören ein Interview mit Margit Schaupp von AMSEL (Arbeitslose Menschen suchen effektive Lösungen). Sie erzählt welche Aktionen am 30. April geplant sind und kritisiert Angriffe auf Arbeiter*innen und Arbeitslose – wie die absurde...
16.04.2014 - Bei einer Konferenz unter dem Titel Unconditional Basic Income: Emancipating „European Welfare“ kamen am 10. April in Brüssel Aktivist_innen, Politiker_innen, Organisationen und interessierte Einzelpersonen zusammen, um die...
10.04.2014 - zu Gast: ERWIN ZANGERL, Präsident der AK Tirol im Gespräch mit Markus Schennach.
30.01.2014 - Mitte Jänner hat die Wirtschaftskammer Stmk. in ihrem Newsletter Stimmung gegen den sogenannten „verpflichtenden“ Papamonat gemacht. Marlies hat sich die Aussendung für VON UNTEN genauer angeschaut. Sie sprach mit Bernadette Pöcheim...
12.12.2013 - Glosse von Rosalia Krenn über eine Betriebsrät_innenkonferenz zum BAGS-KV (Gesundheits- und Sozialbereich) – und wie wenig die Gewerkschaft sich um ihrer „Basis“ und die realen Bedingungen in diesem Bereich schert. Ein Beitrag...
07.12.2013 - Mehr Kohle für den Sozialbereich! Betriebsrätinnen und Betriebsräte von oberösterreichischen Sozialvereinen, verteilten heute Nachmittag (5. Dezember 2013) während der Budgetsitzung des oö Landtages Kohlen an Passantinnen und Passanten am...
05.12.2013 - Betriebsrätinnen und Betriebsräte von oberösterreichischen Sozialvereinen,verteilten heute Nachmittag (5. Dezember 2013) während der Budgetsitzung des oö Landtages Kohlen an Passantinnen und Passanten am Schillerplatz in Linz. ...
30.11.2013 - Ein Gespräch mit Thomas Erlach (Exit Sozial) und Johannes Reiter (pro mente OÖ) zu Arbeitsbedingungen im Gesundheits- und Sozialbereich. Exit Sozial und pro mente OÖ sind Vereine, die psychosoziale Dienste anbieten. Dort unterstützen...
14.11.2013 - Mindestsicherung und Wohnen Marion Kapferer (Dowas Chill out) und Josef Mooser (Dowas Beratungsstelle) haben in ihrem Input die gesetzlichen Grundlagen des Tiroler Mindestsicherungsgesetzes (TMSG) in Bezug auf Wohnkosten kurz erläutert und sind...
14.11.2013 - Aktion am Linzer Taubenmarkt für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Sozialbereich // Interview zur Lage in Island under pressure 2: Sozialpolitik am Pranger Die BetriebsrätInnen-Gemeinschaft der oberösterreichischen...
24.10.2013 - Wir – Joachim Engel & Markus Meister – unterhalten uns mit Ute Mayrhofer von der Dreikönigsaktion über das Spannungsfeld Kinderrechte und die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. 2014 wird die Fußball-WM in Brasilien...
23.09.2013 - „Dienstanweisung ist Dienstanweisung“ das ist der Grundsatz beim AMS. Wenn im Gesetz etwas anderes steht, muß man das Gesetz halt anders lesen. Und mit Logik braucht man uns gar nicht zu kommen. Peter Gründler kann ein Lied davon...
21.08.2013 - Interview mit Bürgermeisterin Uli Böker und dem Flussökologen Tobias Mayer (beide Ottensheim) Interview mit der Künstlerin und Queer-Aktivistin Martina Gržinić Kunst und Kultur in Zeiten globaler Gewinnmaximierung Hochwasserkraft Das...
01.07.2013 - Im Mai sprach Dr Oskar Negt im Museum Arbeitswelt Steyr im Rahmen der 20. DEMOS-Abendvorlesung. Das Thema war “Gegenwart braucht Visionen: Eine Utopie für Europa”. “Dr Oskar Negt, Schüler von Theodor Adorno und Wortführer der 68er,...
25.05.2013 - Christian Aichmayr, Leiter des Personalwesens von assista Soziale Dienste hat mir Thomas Erlach, dem Betriebsratsvorsitzenden von exit sozial, einer OÖ. Sozialeinrichtung, die schwerpunktmäßig Personen mit psychiatrischen Diagnosen betreut, ein...
21.03.2013 - Soziale, politische und religiöse Basisbewegungen weltweit, ein Bedingungsloses Grundeinkommen in der EU und die Gewerkschaftsschule in Ober-Österreich sind die Schwerpunkte diese Sendung. Robert Jungk – Texte zu Arbeit, Wirtschaft und...
11.03.2013 - Was lässt den Menschen das Blut in den Adern gefrieren? Der Begriff Reform. Wird dieser Begriff mit dem System Gesundheit in Verbindung gebracht, sind viele Proteste von Ärzte, Pflegekräfte und Versicherten notwendig, um vorprogrammierten...
15.02.2013 - Über die derzeitige demographischen Entwicklung in Europa ist bekannt: Aufgrund der höheren Lebenserwartung der Bevölkerung bei gleichzeitig rückläufiger Geburtenrate steigt der Anteil älterer Menschen gegenüber dem Anteil Jüngerer....
15.01.2013 - Im Kampf um mehr Frauen- und Arbeitsrechte in Bangladesch Die Textilindustrie ist der größte Exportsektor in Bangladesch, die meisten ArbeiterInnen sind Frauen. Lovely Yesmin, Präsidentin der „Textile Garment Workers Unions...
05.12.2012 - Globale Kämpfe und Geschichten mit Reina Quitanilla (Honduras) & Patricia Dyata (Südafrika) Bereits seit den 1980er Jahren kämpfen AktivistInnen aus dem globalen Süden gegen neoliberale Politiken, welche Frauen am stärksten getroffen...
14.11.2012 - Live zu Gast bei Evelyne und Georg ist der Armutsforscher Robert Buggler. Er erzählt unter anderem, wie das neuerliche Bettelverbot in Salzburg aussieht. Der Sprecher der Salzburger Armutskonferenz informiert, wo BettlerInnen Hilfe finden, gibt...
11.10.2012 - Selbstverwaltung – Gestaltungsfaktor für ein demokratisches und soziales Gemeinwesen Von 10. bis 12. September 2012 fand im AK-Bildungshaus Jägermayrhof das fünfzehnte Forum Jägermayrhof zum Thema Selbstverwaltung statt. In dieser...
01.10.2012 - 2009 initiiert, versteht sich dieses reine Verleih-Spiel als eine spielerische Auseinandersetzung mit Wirtschaft, Feminismus und dem guten Leben. Es möchte zum Nach-, Um- und Weiterdenken anregen. Bei Women on air live zu Gast die beiden...
21.09.2012 - Das Bedingungslose Grundeinkommen hat viele Diskussionen ausgelöst und wird immer wieder sehr kontrovers diskutiert. Karl Reitter hat das Buch „Bedingungsloses Grundeinkommen“ geschrieben und wir werden uns in der Sendung mit ihm über...
16.08.2012 - EU Überwachung und Sozialabbau in Österrreich und Spanien und Proteste dagegen, Gesprach mit Berta Wagner (Friedensaktivistin) sind einige Themen dieser Sendung. Weitere Informationen siehe unten und bei den weiterführenden Links. EU-...
10.08.2012 - Frauen leben und arbeiten in Nigeria Etwa die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung Nigerias sind Frauen mit einem Einkommen von weniger als 2 Dollar pro Tag. Ein großer Teil der Frauen arbeitet im informellen Sektor. Die Forderung nach fairen...
10.07.2012 - Veranstaltungs-Aufzeichnung, Teil 2: Publikumsdiskussion Vortrag und Diskussion mit Ulrike Sambor & DI Klaus Sambor, Attac Grundeinkommen Moderation DI Jörg Knall, Attac Graz Veranstaltet von Attac Graz In Kooperation mit AMSEL –...
10.07.2012 - Prekarisierung von Arbeitsverhältnissen in Honduras seit dem Putsch 2009 Der Putsch in Honduras vom 28.Juni 2009 jährt sich bereits zum zweiten Mal. Damals wurde Präsident Manuel Zelaya mitten in der Nacht nach Costa Rica entführt. Seitdem ist...
05.07.2012 - Veranstaltungs-Aufzeichnung, Teil 1: Impulsvortrag Vortrag und Diskussion mit Ulrike Sambor & DI Klaus Sambor, Attac Grundeinkommen Moderation DI Jörg Knall, Attac Graz Veranstaltet von Attac Graz In Kooperation mit AMSEL – Arbeitslose...
27.06.2012 - Um die 250 000 Menschen sind – laut AMS – in Österreich offiziell arbeitslos gemeldet. Viele davon wissen über ihre Rechte kaum Bescheid. Um das zu ändern, hat die Initiative Aktive Arbeitslose das Erste Hilfe Handbuch für...
13.06.2012 - Live zu Gast im Studio bei Georg und Evelyne ist Frau Dr. Skuhra, die Leiterin der Pflegeberatung Salzburg. Was macht man, wenn ein Ansuchen auf Pflegegeld abgelehnt wird? Warum werden in gewissen Pflegestufen Hilfsmittel wie Rollstuhl,...
06.05.2012 - Sendung vom Samstag dem 05.05.2012 Lasst uns einen auf die Freundschaft trinken, mit erhobenen Fäusten winken und Nelken pflücken. Hier kommt (etwas verspätet) die Playlist: MC’s Opener: feat. Maschinengeräusche, Arbeiterlieder und als...
13.04.2012 - Der Wohlfahrtsstaat. In den USA fürchten ihn die Republikaner, Europa baut ihn ab. Da taucht die Frage auf: Wer sorgt eigentlich für uns, wenn wir nicht autonom leben können? Jeder von uns ist nur in einer bestimmten Lebensphase autonom. In...
04.04.2012 - Die Sozialausgaben sind zu hoch, die Budgets überlastet, also muss gespart werden – das sind die aktuellen Begründungen von PolitikerInnen um ihre Kürzungen zu legitimieren. Martin Schenk widerspricht. Trotz globalem Wirtschaftswachstum...
22.03.2012 - Die Radioarbeit der Redaktionsgruppe Women on Air beschäftigte sich im Jahr 2011 mit den Arbeitswelten von Frauen. Im März wurde bereits eine Sendung mit drei Beiträgen ausgestrahlt. An diesem Dienstag werden die letzten drei Beiträge der...
12.03.2012 - Die Radioarbeit der Redaktionsgruppe Women on Air beschäftigte sich im Jahr 2011 mit den Arbeitswelten von Frauen. Im März werden in zwei Sendungen die insgesamt sechs Beiträge der Jahres-CD „Best of Globale Dialoge 2011: Workers Rights...
23.02.2012 - In dieser Ausgabe des FROzine ist ein Interview von Christoph Srubar mit Christoph Lagemann, dem Leiter des ‘Instituts Suchtprävention’ zu hören. Und: Ein Runder Tisch wird ab sofort die Einhaltung der Menschenrechte in Salzburg überwachen....
29.12.2011 - Mit ihren Filmen widersetzte sich die ägyptische Filmemacherin Amal Ramsis den Verboten der Regierung Mubaraks und stellte, abseits vom ägyptischen Mainstream-Kino, das tatsächliche Leben der ÄgypterInnen mit dessen Herausforderungen,...
05.10.2011 - Arbeit, Arbeit, Arbeit! Den Monatsschwerpunkt des Infomagazins FROzine bildet im Oktober jeden Mittwoch um 18 Uhr das allgegenwärtige Thema Arbeit. In der ersten Schwerpunktausgabe am 5. Oktober nähert sich Christoph Srubar philosophisch an...
19.09.2011 - Zahnersatz ist ein schwieriges Thema: Fast jedeR braucht ihn irgendwann, keineR spricht gerne darüber, Menschen, die wenig Geld haben, können sich oft keine vernünftige Versorgung leisten. Zahntechniker Michael Crepaz ist Gast im „Apropos...
15.09.2011 - Diese Sendung ist eine Sondersendung zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. Sie ist zum Großteil eine Wiederholung der Sondersendung von 16. Sept. 2010 ( https://cba.media/18580 ) mit aktuellen Ergänzungen. Inhalt: „Bedingungsloses...
08.09.2011 - Frauen leben und arbeiten in Nigeria Etwa die Hälfte der arbeitenden Bevölkerung Nigerias sind Frauen mit einem Einkommen von weniger als 2 Dollar pro Tag. Ein großer Teil der Frauen arbeitet im informellen Sektor. Die Forderung nach fairen...
27.07.2011 - Domestic workers are workers Erstmals im langjährigen Einsatz für die Anerkennung des Haushalts als Arbeitsplatz und durch den jahrelangen Druck zahlreicher Frauenorganisationen und sozialer Bewegungen erkennt die internationale...
26.06.2011 - Am 16. Juni 2011 hat die Internationale Arbeitsorganisation (International Labor Organisation ILO), eine Konvention zu den Rechten von Hausarbeiterinnen beschlossen und damit erstmals ein rechtliches Rahmenwerk zum Schutz der Rechte von...
25.06.2011 - Was ist ein ökonomisch brauchbarer Bürger? Der Hunger der Unternehmer nach unbezahler Mehrarbeit führt dazu, daß immer weniger Menschen immer mehr Waren herstellen und ein wachsender Teil der Bevölkerung nicht mehr gewinnbringend beschäftigt...
13.06.2011 - Am 10. Juni veranstaltete die Plattform 25 einen Tag der „einzelnen“ Härtefälle. Mit dem Darstellen vieler „Fälle“ wollte die aus 587 Organisationen bestehende Plattform darauf aufmerksam machen, dass „das Budget...
11.06.2011 - Prekarisierung von Arbeitsverhältnissen in Honduras seit dem Putsch 2009 Der Putsch in Honduras vom 28.Juni 2009 jährt sich bereits zum zweiten Mal. Damals wurde Präsident Manuel Zelaya mitten in der Nacht nach Costa Rica entführt. Seitdem ist...
11.06.2011 - Hausarbeiterinnen in Recife/Brasilien Der Beruf der Hausarbeiterin ist in Brasilien niedrig entlohnt, stellt jedoch für viele Frauen ohne Berufsausbildung die einzige Erwerbsmöglichkeit dar. Sozialrechtliche Standards fehlen vollkommen und...
30.04.2011 - Gerhard Zückert, einer der beiden Sprecher_innen der Plattform 25, von der aus die Proteste gegen das im Steirischen Landtag mittlerweile beschlossene Budget koordiniert und organisiert werden, war am 29. April zu Gast bei Martin Dopler in der...
15.04.2011 - (Teil 1 von 2) „Kürzungen“, „Sparmassnahmen“ bedeuten das Vernichten von Ressourcen, deren Folgen widerum im Gemeinwesen (Staat, Gesellschaft) verarbeitet werden müssen. Eine Sondersendung zum geplanten...
11.04.2011 - Die „Alternative Budgetrede“ der Plattform 25, einer Vereinigung von mehr als 560 Organisation (Bildung, Soziales, Kultur und Gesundheit), um Widerstand und Alternativen zu den geplanten Einsparungsmassnahmen der steirischen...
24.03.2011 - Mit folgenden Themen: #Das Jahr 2011 ist das europäische Jahr der Freiwilligenarbeit. Aus diesem Anlass hat die KUPF – Kulturplattform OÖ im Februar ein Symposium mit dem Titel „Zuerst das Fressen, dann das Ehrenamt!“ abgehalten. Ein...
28.02.2011 - Feministischer Dialog am Weltsozialforum 2011 Das zehnte Weltsozialforum (WSF) fand vom 6. bis 11. Februar 2011 in Dakar / Senegal statt. Als Gegenveranstaltung zu den Gipfeln der Weltwirtschaftseliten organisiert, ist der WSF zu einem Symbol für...
12.02.2011 - Im Kepler-Salon gab es wieder eine interessante Diskussion. Wie lange können wir uns unser Gesundheitssystem (noch) leisten? Dr. Gerald Pruckner, ein Gesundheitsökonom der Linzer Uni, referierte zu diesem Thema. Ich interviewte ihn nachher.
16.12.2010 - UN-Klimakonferenz ungenügend, Bolivien klagt, WikiLeaks deckt Diplomatie auf, sozial-therapeutische Einrichtungen streiken in OÖ, Journalistenpreis der Armutskonferenz, Kategorie Radio, für Sendung Begegnungswege sind Themen dieser Sendung....
09.12.2010 - Nikolaus Dimmel ist einer der profundesten Kenner des österreichischen Sozialsystems. Christian Holzer plaudert mit Nikolaus Dimmel über Armut, Teilhabe und Arbeit in Österreich, der Gast hatte jazzige Musik mit. Themen: top 3...
24.10.2010 - Wege aus der Krise: Neue Bündnisse und gemeinsame Strategien fortschrittlicher zivilgesellschaftlicher Kräfte forum stadtpark, Graz – 23.10.2010 Michaela Moser (Armutskonferenz / AT) Niklas Schinerl (Greenpeace / AT) Anna Daimler (vida –...
30.08.2010 - connecting systems-Radiogespräch zum Mitreden Das Europäische Jahr 2010 zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung wurde beim Expertengespräch mit Dr. Josef Weidenholzer thematisiert. Treffpunkt war das Café Ramsauer, Bad Ischl,...
30.08.2010 - Den Armen reicht’s – nicht! Das Freie Radio Salzkammergut (FRS) hat den designierten EU-Parlamentarier Univ. Prof. Dr. Josef Weidenholzer zum Expertengespräch zum Europäischen Jahr 2010 zur Bekämpfung von Armut und sozialer...
30.08.2010 - Von Mittwoch, dem 22.09. bis Freitag, 24.09.2010 findet zum 12.ten mal die integra – Österreichs größte Fachmesse für Pflege, Therapie und Betreuung – im Messegelände in Wels statt. Im vergangenen Jahr bezogen mehr als 400.000...
12.07.2010 - Hintergrundinfos: Am 6. Juli 2010 wurden in Wien in drei WGs Hausdurchsuchungen durchgeführt. Drei Personen wurden festgenommen und befinden sich noch in Haft. Als Grundlage dafür wurden Ermittlungen in Zusammenhang mit brennenden Mülltonnen...
02.07.2010 - FAIR.GEHEN — ein Marsch für Gerechtigkeit und sozialem Zusammenhalt. Am 18. Juni folgten ca. 350 Personen in Vöcklabruck dem Aufruf zum Mitgehen. Claudia Buschberger, Bert Hurch-Idl und Valentin Schweitzer informieren bei einem Gespräch...
28.05.2010 - Eine Kurzfassung der Sendung (für Workshopzwecke): Am Montag, den 22. Februar wurde in Salzburg das EU – Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung eröffnet. Von Armut Betroffene beschrieben, wie es ihnen geht und wie sie in...
25.05.2010 - Fußball-WM 2010: Sportriesen spielen ein eigenes Spiel Livegespräch mit Gina Cano und Carla Erazo, zwei Arbeitsrechtsaktivistinnen aus Honduras. Sie berichten über die Hintergründe der Sportartikel-Industrie und dem globalen Engagement für...
21.05.2010 - Am 17.12.2003 unterfertigte die Berufsvereinigung von Arbeitgebern für Gesundheits- und Sozialberufe (BAGS) sowie die Gewerkschaft (GPA/DJP, VIDA und HTV) den ersten europäischen Kollektivvertrag für den privaten Sozialbereich, welcher in der...
18.05.2010 - (kompletter Sendungsbeitrag – 12:44 Min.) Am 6. Mai 2010 zog Dr. Erwin Buchinger, Anwalt für Gleichbehandlungsfragen für Menschen mit Behinderungen, ein erstes Resümee über seine Tätigkeit. Erwin Buchinger wurde vom Sozialminister mit...
10.05.2010 - „Die Idee eines „bedingungslosen Grundeinkommens“ (BGE) wird innerhalb attac kontrovers diskutiert, sowohl in Deutschland als auch in Östereich gibt es keinen Konsens dazu. Werner Rätz von attac Deutschland ist einer der...
06.05.2010 - Systemwandel statt Klima- und Sozialabbau, gutes Leben jenseits der Krise und Atomabrüstung sind Schwerpunkte dieser Sendung. Weitere Informationen siehe unten und bei den weiterführende Links. Berichte von der Weltkonferenz über den...
30.03.2010 - Die Idee Menschen, ein bedingungsloses Grundeinkommen auszubezahlen, wird mittlerweile seit Jahrzehnten diskutiert. In Namibia wollte man vor etwas mehr als zwei Jahren den nächsten Schritt setzen und hat in einem 2000-Seelendorf die Utopie...
24.03.2010 - Auf nach Ottakring auf eine Haße oder a Eitrige, an Bugel und an 16er Blech und hilf all denen die „Stranzn valad“ san Die Vinzi-Gemeinschaft ist eher bekannt ein Dach für Obdachlose in der Steiermark zu bieten. Davon gibts auch eine...
02.03.2010 - Diese Ausgabe von Arbeitsweltradio behandelt die Bedeutung der Regionen in der EU. Der Radiomacher spricht mit sich und euch über die Eindrücke und Beurteilungen der BürgerInnen zur EU. Die grundlegende Recherche der Sendung ist immer das...
26.02.2010 - Bericht zur Fachtagung „sozial ] wirtschaft“ der Sozialplattform OÖ Am Donnerstag, den 25.02.2010 fand anläßlich des 25jährigen Bestehens der Sozialplattform OÖ eine Fachtagung unter dem Motto „sozial ] wirtschaft“ im...
18.02.2010 - Armut, hat viele Erscheinungsformen. Armut ist zudem auch mit veschiedensten Definitionen umschrieben. Je nachdem wer, wo lebend, Armut definiert ergeben sich unteschiedliche Ansätze gegen Armut anzugehen. Die Ausgabe des FROzine am Mittwoch den...
04.02.2010 - Politische, soziale und ökologische Risse in Lateinamerika, Armut in Österreich und europaweit, Kinderrechte und Schubhaft in Österreich sind Themen dieser Sendung. Weitere Details siehe unten und bei den angeführten Links Honduras –...
18.01.2010 - Elisabeth Niederer vom Kärntner Netzwerk gegen Armut und soziale Ausgrenzung im Gespräch: * Was versteht man unter „Working poor“ * Das Ausmaß der Working Poor in Kärnten * Langfristige Entwicklungen * Hintergründe des Entstehens...
12.11.2009 - Katherine Ronderos berichtet über die Arbeitsbedingungen von Frauen in Honduras Katherine Ronderos berichtet über die Arbeitsbedingungen von Frauen in Honduras Vergangenen Oktober wurde der aktuelle Kalender der Frauensolidarität für das...
21.09.2009 - Angelika Hödl interviewt Walther Schütz (Bündnis für Eine Welt, Sozialwissenschafter) zu: * Europäisches Sozialmodell? Ein historischer Sonderfall * Was steckt hinter dem Wandel hin zum Neoliberalismus? Die innere Logik des Kapitalismus; *...
14.09.2009 - Filiale Auwiesen Rückblick: In dieser Sendung begibt sich FROzine auf die Spuren von Johann Grillmayr, jenem Fabrikanten, der im 19. Jahrhundert die Spinnerei in Auwiesen erbaute und damit die Gegend prägte. Auf den Spuren eines Fabrikanten...
06.09.2009 - Zwölf Monate Zeit zur Einforderung von Frauenrechten in einer globalen Arbeitswelt Weltweit, in allen Kontinenten fordern Frauen Arbeitsrechte ein, bilden wirtschaftliche und soziale Netzwerke, organisieren Aus- und Weiterbildung und machen in...
19.08.2009 - Themen dieser Sendung sind: Eduardo Galeano – Mindestsicherung – Konsumtag statt Feiertag in Bad Ischl – Direkte Demokratie und Native American Music. Inhalt im Detail: Eduardo Galeano: Gedanken über Gerechtigkeit und gesunden...
16.08.2009 - Süchtige am Rand der Gesellschaft. Um opiatabhängigen Menschen ein „normales“ integriertes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen entwickelte sich neben den abstinenzorientierten Therapien Ende der 80er die Substitutionstherapie...
10.08.2009 - Die Sendung der FROzine – Lehrredaktion zum Thema „Bedarfsorientierte Mindestsicherung“ versus „Bedingungsloses Grundeinkommen“ vom 4. August 2009 in der Version des Freien Radios Freistadt. Redaktion: Ibolya Vass,...
10.08.2009 - zu gast im studio: Sabrina Schober und Martina Schubert >> „Arbeit oder Nicht-Arbeit“ war 2009 das Motto von Soho in Ottakring. „Müssen oder Muße – Leistungszwang versus Paradiesvorstellung“ ein Projekt von Sabrina...
17.06.2009 - Bewegungsfreiheit Zu Gast beim Sozialexperten Martin Schenk: Christian Gratzer vom Verkehrsclub Österreich (VCÖ). Mobilitätsarmut sperrt aus. Mangelnde Mobilität heißt auch mangelnde soziale Teilhabe. Wo gute Verkehrsinfrastruktur fehlt, ist...
29.05.2009 - in der oesterreichischen akademie der wissenschaften hielt prof. dr. muhammad yunus einen vortrag zum thema ARMUT BESIEGEN. moderiert wurde die veranstaltung von prof. dr. thomas druyen. die univ.-prof. dr. erich streissler und univ.-prof. dr....
07.05.2009 - Eine Live-Sendung zur Arbeitssituation von Pendlerbettlerinnen in Wien Pendlerbettlerinnen gehören seit Monaten zum Erscheinungsbild des öffentlichen Raumes in Wien. Die Frauen stammen in der Regel aus den ärmsten südosteuropäischen Ländern...
04.05.2009 - Eine Rückschau auf den europaweiten Aktionstag zum Weltfinanzgipfel der G20 Ein Livegespräch mit Kathrin Pelzer von der Kampagne „Decent Work“ zu den Forderungen der Frauen im globalen Finanzkrisenszenario. „60% der „Working Poor“ sind...
19.02.2009 - Ein Live-Interview Ruth Picker (AG Globale Verantwortung-Geschäftsführung) nahm im Jänner 2009 am Weltsozialforum in Belem/Brasilien teil und erzählt in der Sendung über ihre Eindrücke vom und die Ergebnisse des 9. Weltsozialforums....
17.02.2009 - Mitschnitt einer Buchpräsentation Zwangsehe, Ehrenmord, Genitalbeschneidung, Importbräute oder Kopftuchzwang sind zentrale Begriffe in emotionalen und kontroversiellen Debatten um Geschlechteregalität in multikulturellen Gesellschaften. Einige...
09.02.2009 - Livegespräch mit Yadira Minero (Honduras) Was bewegt die EU in Zentralamerika? Wie wirken sich Freihandelsabkommen auf die BewohnerInnen der Region aus? Welches Recht haben Frauen auf den Zugang zu Nahrung und Wasser? Wie steht es um die...
18.09.2008 - Die Gaza Blockade und das bedingungsloses Grundeinkommen sind die Hauptthemen dieser Sendung. Da Matthias Reichl am 20. September in Wien an eine Vor-Konferenz im Hinblick auf den 3. deutschsprachigen Grundeinkommens-Kongress in Berlin Ende...
18.09.2008 - Grundeinkommen für alle. Wahlparty Teil2 FROzine, am 17.September um 18.00 Uhr Vorwahlberichterstattung zum Thema bedingungsloses Grundeinkommen versus bedarfsorientierte Mindestsicherung. Monatlich ganz unkompliziert einen gewissen Geldbetrag...
13.09.2008 - Ein Interview mit Gewerkschaftsaktivistinnen aus Hongkong Die Olympischen Spiele in China werden der Sportbekleidungsindustrie Gewinne in Millionenhöhe einbringen, doch die Arbeitsmethoden der transnationalen Unternehmen in den...
09.09.2008 - Dokumentation eines Vortrages des Befreiungstheologen Ulrich Duchrow in der Diakonie Waiern /Feldkirchen. Entstanden in Kooperation des ÖIE-Kärnten mit AK-Kärnten, Evangelischem Bildungswerk und Evangelischer Akademie. Inhalte: Die Grundfrage...
20.05.2008 - Walther Schütz im Gespräch mit 3 Vertreter/innen der Kulturinitiative „kärnöl“Stephan Jank, Helen Consolati und Hans D. Smoliner: Der Ruf nach Arbeitsplätzen ist allgegenwärtig. Aber ist „Arbeit“ tatsächlich die...
16.04.2008 - Interviews mit der Leiterin des WIENER HILFSWERKS SR Ursula WEBER-HEJTMANEK und dessen Präsidentin und Behindertensprecherin der Wiener ÖVP, LAbg. Karin PRANIESS-KASTNER. Themenpunkte: Noch immer keine fixe Behindertenrampe im...
17.03.2008 - Der Streit um die Kinderarbeit Kinder, die arbeiten müssen, um zu überleben. Kinder, die arbeiten wollen, um ihre Familien zu unterstützen. Kinder die arbeiten, um sich den Schulbesuch leisten zu können. Kinder, die arbeiten, weil sie sich ein...
14.02.2008 - Sozialpolitischer Jahresrückblick 2007 der Sozialexperte Martin Schenk zieht Bilanz. Themen: Mindestsicherung, Krankenversicherung, Pflegebetreuung, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Reichtum in Österreich, Bildung und Schule
30.01.2008 - Dokumentation eines Vortrages von Univ. Prof. Klaus Ottomeyer bei der Kulturinitiative Kärnöl. Stichworte: * Was die Menschen psychisch stabil macht: Kohärenz. 3 Voraussetzungen für Kohärenz: Das, was einem zustößt, einordnen / erklären...
07.12.2007 - Anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember 2007 wurde in einer gemeinsamen Pressekonferenz von Sozialminister Erwin Buchinger und dem Leiter des Bundessozialamtes, Günther Schuster, der erste...
26.09.2007 - In diesem Gespräch führt Gerhard Payr in die GMP-Initiative ein: In die Kritik an der neoliberalen Globalisierung als „entfesselter“ Kapitalismus, in die Idee einer globalen ökosozialen Marktwirtschaft und in den Plan, diesen...
15.06.2007 - Unter diesem Titel fand 2007 ein Symposium im Bildungshaus St. Georgen /Längsee statt. Die Podiumsdiskussion widmet sich dem immer mehr aufbrechenden Zusammenhang von Arbeit und Einkommen. Die bestehenden sozialen Sicherungssysteme sind...
04.05.2007 - Das liebe Geld: Alle schimpfen darüber, bejammern seine schlechten Wirkungen auf die Moral – und doch scheint es unverzichtbar. Andreas Exner begibt sich auf eine Spurensuche über falsche Bilder und nach Alternativen jenseits der...
03.04.2007 - Viele sind auf die prekären Arbeitsbedingungen der „Veloce“-Fahrradboten im Jahr 2004 aufmerksam geworden: Mehr noch als ihre gelben Trikots hatte ihr damaliger Streik Signalwirkung. Wie geht es den „Veloce“-Aktionisten...
18.01.2007 - Aus dem Arbeitsalltag dreier Call-Center-Agents Viele meinen, es sei kein ernst zu nehmender Beruf: Als TelefonistIn arbeiten. Fast immer sind sie als Freie DienstnehmerInnen mit geringem Stundenlohn beschäftigt. Drei Call-Center-Agents geben...
17.06.2006 - Die Gewerkschaftsschulen Linz, Linz Land und Braunau präsentierten am 14.Juni im Volkshaus Pichling die Ergebnisse ihrer Projekte. Über diese Projekte und die Gewerkschaftslehrgänge im Allgemeinen informiert diese Sendung. Interviews mit den...
01.06.2006 - Die Salzburger Straßenzeitung feiert …
24.05.2006 - Fast die Hälfte aller BewohnerInnen dieses Landes, die nicht die österreichische Staatsbürgerschaft haben und nicht in Österreich geboren wurden, arbeiten in Jobs unter ihrer Qualifikation. Zu diesem Ergebnis komm eine Studie des...
19.05.2006 - Auf der Internetplattform „Zeichen setzen und mitreden“ des ÖGB können sowohl Gewerkschaftsmitglieder als auch Nichtmitglieder ihre Meinung zu den Reformplänen des ÖGB äußern.Nach einem Monat werden die Diskussionsergebnisse...
02.05.2006 - Keine Arbeit — Das ist klasse. So lautete der Titel einer Diskussionsveranstaltung zum 1. Mai am vergangenen Wochenende in der ARGEkultur Salzburg. Am Podium saß dabei mit Marianne Gronemayer einer der Köpfe der globalisierungskritischen...
28.04.2006 - bei der pk sprachen albert steinhauser und karl öllinger zum thema „atypische beschäftigte“. die art der beschäftigungsverhältnisse wird nicht nur eu-weit, sondern auch in österreich immer vielfältiger. unter dem stichwort...
08.03.2006 - Interviews mit Evelyn Regner vom ÖGB in Brüssel und Christian Mandl von der Bundeswirtschaftskammer, Stabsabteilung EU-Koordination, sollen die Einflussnahme der Österreichischen Sozialpartner auf die Europäische Sozialpartnerschaft und damit...
16.01.2006 - Demonstration gegen die EU-Dienstleistungsrichtlinie in Strassburg Im Februar 2006 werden die Europaabgeordneten über den seit 2004 vorliegenden Entwurf der EU-Dienstleistungsrichtlinie abstimmen. Daher findet am 14.Februar in Strassburg eine vom...
10.01.2006 - Im nachfolgenden Text habe ich Herrn Mag. Franz Röhrenbacher, Direktor der PVA, Landesstelle Linz, zum System der österreichischen Sozialversicherung befragt. Er geht auf das Verhältnis der gesetzlichen Sozialversicherung zu Anbietern von...
20.12.2005 - Im Rahmen einer Pressekonferenz spricht Rudi Anschober über die Pläne und Maßnahmen der Grünen OÖ, die Armut zu halbieren. Von Ursula Raab
20.12.2005 - Grundsicherung ist in aller Munde; Was sagen die Grünen OÖ dazu? Lätitia Gratzer, Landesgeschäftsführerin der Grünen OÖ erläutert das Modell der Grundsicherung. Entstanden ist der Beitrag im Rahmen einer von den Grünen OÖ im Presseklub...
13.12.2005 - Ein Interview mit Stadtrat Klaus Luger über die aktuelle Arbeitslosenquote in Linz, wie diese gesenkt werden kann und die Beschäftigungsprojekte die die Stadt Linz derzeit durchführt wie etwa der „Jobimpuls“. Von Nicole Erl
09.11.2005 - Musikblock: Red Barchetta Themenblock: Kinderarbeit – Konsequenzen ziehen! näheres unter www.altundneu.tk bzw. www.fro.at/sendungen/altundneu
23.10.2005 - Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Dienstleistungsrichtlinie vorgelegt. Ziel ist die Schaffung eines grenzenlosen EU-Binnenmarktes für Dienstleistungen bei gleichzeitiger Nivellierung der Umwelt-, Sozial- und Rechtstandards...
20.09.2005 - Risse im Netz Am 6.9.2005 feierten die oberösterreichische Arbeiterkammer und der Gewerkschaftsbund das 50-jährige Bestehen des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes, kurz ASVG. In der wirtschaftlich schwierigen Nachkriegszeit erkannten...
29.08.2005 - Schöne Neue Welt Seit Jahrzehnten ändern sich die Arbeits- und Lebensbedingungen in Europa auf gravierende Weise: Die Zahl derer, die sich mit prekären Jobs und Teilzeitstellen über Wasser halten müssen, steigt stetig an. Die Frozine geht der...
07.08.2005 - Eine AK Sendung OÖ über den AK Dialog, den Bildungsreferent Maximilian Stelzhammer erklärt. Ein Resümee über das letzte Halbe Jahr und eine Vorschau auf ein neues Dialog Programm mit dem Titel „Schöne fette Welt“, das die...
28.06.2005 - In der Geschichte der ArbeiterInnenbewegung und somit auch in der Geschichte der Gewerkschaften kommt dem ArbeiterInnenlied besondere Bedeutung zu. In der Sendung stehen antifaschistische ArbeiterInnenlieder im Zentrum. Hubert Gratzer von der...
24.06.2005 - Im Fokus des Projekts liegen latente Vorurteile und die schleichende Diskriminierung,von denen ausländische ArbeitnehmerInnen in Österreich betroffen sind. Mit hochwertig gestalteten Jobinseraten sollen „minderwertige“ Arbeitsstellen...
19.06.2005 - AMS Services für Theaterschaffende Ingeborg Friehs, Herbert Buchinger (Arbeitsmarktservice Österreich), Sabine Kock (IG Freie Theaterarbeit), Patricia Hirschbichler, Peter Paul Skrepek (Gewerkschaft KMSfB) zur Ausgliederung der Services für...
14.06.2005 - wir-ag (http://wirag.kapu.or.at/) Diskussion um prekäre, atypische Beschäftigung (Ausschnitt)
24.05.2005 - Fast 9000 Menschen zwischen 15 und 24 Jahren in Oberösterreich sind arbeitslos. Ein kurzes Stimmungsbild zu ihrer Situation als Arbeitssuchende zeichnet Mag. Verena Mayrhofer. In den anschließenden Interviews nehmen Stefan Guggenberger,...
26.04.2005 - Gegen die Reformlüge. So titelte die 60 Jahr Feier des ÖGB OÖ im Linzer Rathaus. Nach einem Vortrag von Albrecht Müller, Autor des Buches „Die Reformlüge“ folgte eine Podiumsdiskussion zum Thema „Gewerkschaften gegen die...
22.03.2005 - Anna Maria Praschl, langjährige Frauenvorsitzende des ÖGB Oberösterreich erzählt über die Anfänge des ÖGB und Entwicklungen der Frauenabteilung. Stefan Guggenberger, Vorsitzender der ÖGJ Oberösterreich spricht über Erfahrungen,...
27.09.2004 - Eine Produktion der Gewerkschaftsschule OÖ zum Thema „Öffentliches Bewußtsein zum ÖGB“. Eine Straßenumfrage in Wels mit Berichten und Analysen. Produziert im Rahmen eines Radio Workshops der Gewerkschaftsschule Neu.
23.09.2004 - Der Verein Sozialmarkt Österreich bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, Produkte des täglichen Bedarfs zu sehr günstigen Preisen zu kaufen. Das Motto des SOMA lautet: „verwerten statt entsorgen“. Kommende Woche...
01.07.2004 - Die Ausgliederung eines großen Teils des städtischen Sozialbereichs läutet eine neue Phase in der Sozialpolitik ein: Auch die Stadt Wien vertraut derzeit auf neoliberale Konzepte zur Bewältigung der finanziellen Krise des kommunalen...
30.06.2004 - Betriebsversammlung der Post.Bus-MitarbeiterInnen in Wien, Erklärungen von Zentralbetriebsratsobmann Wurm, Stellungnahmen von BM Gorbach sowie VerkehrssprecherInnen von Grünen und SPÖ. Spezialausgabe der ZIP-FM in Wien am 30. Juni.
06.05.2004 - Vorsicht, der folgende Beitrag könnte euer Weltbild ins Wanken bringen. Es geht um Kinderarbeit. Allerdings bringen wir dazu Ansichten und Meinungen, die zunächst schockierend klingen. In Berlin fand kürzlich der 2, Weltkongress der arbeitenden...
28.04.2004 - Das AMS-Wien will das in zehn Jahren gewachsene Künstlerservice auslagern. Kunstschaffende aller Sparten protestieren scharf dagegen. Ungefähr 40 Leute statteten gestern dem Büro von Dr. Inge Friehs, der stellvertretenden...
07.04.2004 - Interview mit hrn. mühlberger, direktor der caritas oberösterreich, zu den politischen lösungsmodellen der caritas in bezug auf arbeitslosigkeit. int: martin lasinger
28.01.2004 - Diese Gesprächsrunde war der Abschluß des Monatsthemas Januar in der FROzine „Solardach, Flachdach, Steildach – KEIN DACH“. Bei dieser Studiorunde ging es um den Erfahrungsautausch unter BetreuerInnen von jugendlichen und...
14.01.2004 - Gespräch mit dem Geschäftsführer der Wohnplattform OÖ Hrn. Mittermayer. Die Wohnplattform versucht für Wohnungssuchende die in ihren Mitgliederorganisationen (Soziale Einrichtungen) in Betreuung sind, Wohnungen zu organisieren. Sie bewahrt...
14.01.2004 - Fertiger Beitrag: 2. Teil des Gesprächs mit dem Geschäftsführer der Wohnplattform OÖ Hrn. Mittermayer. Die Wohnplattform versucht für Wohnungssuchende die in ihren Mitgliederorganisationen (Soziale Einrichtungen) in Betreuung sind, Wohnungen...
14.01.2004 - Fertiger Beitrag (Teil 1) – Der Augustin in Wien ist mehr als eine Straßenzeitung. Viele Projekte geben obdachlosen Menschen neues Selbstvertrauen und Sicherheit. Robert Sommer gibt Einblicke in dieses unabhängige Projekt, das ohne...
14.01.2004 - Fertiger Beitrag (Teil 2) – Der Augustin in Wien ist mehr als eine Straßenzeitung. Viele Projekte geben obdachlosen Menschen neues Selbstvertrauen und Sicherheit. Robert Sommer gibt Einblicke in dieses unabhängige Projekt, das ohne...
14.01.2004 - Fertiger Beitrag (Teil 3) – Der Augustin in Wien ist mehr als eine Straßenzeitung. Viele Projekte geben obdachlosen Menschen neues Selbstvertrauen und Sicherheit. Robert Sommer gibt Einblicke in dieses unabhängige Projekt, das ohne...
27.11.2003 - Im Gespräch mit Eisenbahnergewerkschaftern (Walter Gieritzer, Rupert Leitner) zum ÖBB Streik im November 2003. Blickwinkel Druck der Medien, Politk und Wirtschaft. Sozialpartnerschaft.
14.11.2003 - Entgegen Falschmeldungen der Regierung ist Freitag um 17.00 Uhr von einem Streikende noch keine Rede. In einem Live-Telefoninterview mit Orange 94.0 berichtet Herbert Orsolits von den Grünen und Unabhängigen EisenbahnerInnen von der Stimmung am...
12.11.2003 - Am Mittwoch, 12. November, 0.00 Uhr begann ein unbefristeter Streik der Bediensteten der Österreichischen Bundesbahnen gegen die Zerschlagung der ÖBB und gegen massive Eingriffe in bestehende Dienstverträge. Zwei Gewerkschafter (Grüne und...
15.09.2003 - Einfrierung des Gehalts, Aufhebung der Unkündbarkeit, Aufhebung der Arbeitszeitregelung und Überstundenabgeltung, Aufsplitterung der Personalvertretung … Die von der Regierung geplanten Änderungen im ÖBB-Dienstrecht sind weitgehend, ein...
10.06.2003 - Durch die Pensionssicherungsreform 2003 sollen die Pensionen in Österreich radikal gekürzt werden. Trotz der radikalen Einkommenseinbußen, die das für die künftigen Pensionisten bedeutet, regt sich in Österreich kein Widerstand gegen die...
09.05.2003 - In einem Vortag von Dr. Elmar Altvater werden die Folgen der Privatisierungswelle thematisiert
06.05.2003 - Anläßlich der geplanten Pensionsreform der Regierung, organisierte der österreichische Gewerkschaftsbund bundesweite Streiks. In einer Pressekonferenz sprachen ÖGB-Landessekretär Dr. Erich Gumpelmaier und weitere Vertreter des ÖGB über ihre...
06.05.2003 - kurzes Interview mit Hans Sallmutter über worum es bei diesem Streik geht, was die Gewerkschaft möchte, ob dieser Streik v.a. auf Verlangen der Basis entstand und was er davon hält,dass M. Walch beim Ringspektakel war, relativ viele...
06.05.2003 - kurze Stellungnahmen von diversen Menschen zum Streik (was sie davon halten, und obs was ändert) aufgenommen um ca. 9:30 – 10:00 beim Ring, bzw. erstes Kommentar von Stefan Marterner von der ÖGJ am Heldenplatz in Wien über die...
13.02.2003 - Ein Beitrag zum Thema Gats, Liberalisierung der Bildung. O-Ton von Hans Mikosch, TU Wien, Karin Ortner, AK OÖ,Jakob Kapeller, ÖH Referent. Von Nicole Erl
31.01.2003 - Ein Beitrrag über den SPÖ Vorschlag: Abschaffung des Pflegegeldes, Einführung eines Pflegeschecks. Gespräch mit Jürgen Himmelbauer, Fraktionschef der Grünen Linz und Stellungnahmen von Ingrid Holzhammer, SPÖ Stadrätin, Markus Lasinger,...
23.01.2003 - Ein Beitrag mit verschiedenen Meinungen zum Theam Gats. Derzeit laufen die Verhandlungen hinter verschlossenen Türen. Vertreter der ATTAC, Wirtschaftkammer, TU Wien und des ÖGB diskutieren über die Gats. Von Nicole Erl
17.12.2002 - „Das Proletariat“ ist der Titel eines Buches von Peter Decker und Konrad Hecker, das im Juli des heurigen Jahres im Gegenstandpunkt-Verlag erschienen ist. Dieses Buch soll in der Sendung vorgestellt werden. Zu diesem Zweck bringen wir...
13.11.2002 - Ak Sendung mit Interviews von Karin Ortner und Bernadette Hauer, beide Referentinnen der AK OÖ Abteilung Bildung und Kultur. Ein Interview mit Bernadette Harra, sie ist eine Beruftätige Studentin und beschreibt ihre Probleme bei der Vereinbarung...
30.10.2002 - Interview mit Ulrike Bernauer und Cäcilia Inreiter-Moser über Gender FOrschung und Feminismus. Was muss in unserer Gesellschaft noch verbessert werden. Von Nicole Erl
17.10.2002 - Ein Interview mit Martin Stöbich, der bei dem Projekt Weltumspannend arbeiten in Linz mitarbeitet. Dieses Projekt beschäftigt sich unter anderem für Globalisierung und Liberalismus. Von Nicole Erl
17.10.2002 - Weltläden achten auf Fair Trade. Was darunter zu verstehen ist wird unter anderem in diesem Beitrag erklärt. Er enthält auch ein Interview mit einer Verkäuferin die im Weltladen arbeitet und mit Menschen die dort einkaufen. Von Nicole Erl
08.10.2002 - 10 Jahre Arbeitsassistenz pro mente OÖ – aus diesem Grund veranstaltete pro mente eine Pressekonferenz, in der die Vergangenheit und Zukunft der Arbeitsassistenz vorgestellt wurde. Von: Ursula Quass
01.10.2002 - Die SPÖ ist für eine optimale Gesundheitsversorgung, die sich jeder leisten kann. Andrea starmayr traf am Linzer Taubenmarkt Landeshauptmannstellvertreter Dipl. Ing. Erich Haider, der sich demonstrativ in ein dort aufgestelltes Krankenbett...
11.09.2002 - AK sendung über Bildungskonto, Bildungskarenz und Bildungsbonus Interbiew mit Christian Eichbauer und Max Neuhofer Von Nicole Erl
Benachrichtigungen