Berliner Runde: Piraterie – Gestern und Heute

Podcast
Berliner Runde: Beiträge
  • Berliner Runde: Piraterie - Gestern und Heute (2011-08-25)
    20:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 00 Sek.
Reingehört im August 2021
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
59:25 Min.
Battle&Hum#141
audio
42:57 Min.
Sozialservice und Sozialmarkt Freistadt

Piraterie gibt es bereits seit der Antike. Vielleicht wirken deshalb die Bilder vor der Küste Somalias wie Bilder aus längst vergangenen Zeiten. Piraten kapern Schiffe, nehmen die Besatzung gefangen und fordern enorme Summen Lösegeld. Vor 300 Jahren störten Piraten den für die Etablierung des kapitalistischen Systems enorm wichtigen Dreieckshandel zwischen England, West-Afrika und Amerika. Heutzutage stören sie den globalen transnationalen Kapitalismus und die Just-in-time-Produktion in den Fabriken dieser Welt empfindlich. Für die einen sind sie schlicht und ergreifend Kriminelle, die mit aller Härte bekämpft werden müssen, für andere hingegen bieten sie eine romantische Projektionsfläche, des gerechten Abenteurers aus auf hoher See…

Radia Obskura im Gespräch mit Gabriel Kuhn, Autor des Buches „Unter dem Jolly Roger – Piraten im Goldenen Zeitalter“

Schreibe einen Kommentar