„Wir brauchen in der Pflege die Vielfalt“

Podcast
FROzine
  • Beitrag_2021_10_14_Interview Steinbacher_23m15s
    23:16

Das könnte Sie auch interessieren

audio
50:00 Min.
Wer kann sich das Wohnen noch leisten?
audio
03:23 Min.
Veranstaltungshinweis: Impulsreferat und Dialog: "KlimaSeniorinnen aus der Schweiz gewinnen Klimaklage!"
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
06:10 Min.
Barrierefreiheit und Selbstbestimmung
audio
09:35 Min.
Alkoholkonsum in verschiedenen Ländern

Welche Rollen spielen die Themen Ausbildung und Migration, um dem Mangel an Pflegekräften entgegenzuwirken?

Die Anzahl an pflegebedürftigen Menschen steigt bekannterweise in Österreich und damit wird auch mehr Personal in Pflegeberufen benötigt. Gleichzeitig gibt es zu wenig Menschen, die eine Ausbildung im Pflegebereich beginnen.

An vier Standorten der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ werden jährlich rund 500 Personen ausgebildet. Welche Herausforderungen gibt es in der Ausbildung? Welche Angebote gibt es für Migrant*innen, die in den Pflegeberuf einsteigen möchten? Welche Perspektiven bietet der Bereich und wie kann das Image der Pflege verbessert werden?

Fragen, die Wilhelmine Steinbacher-Mittermeir, Direktorin der Altenbetreuungsschule des Landes OÖ, im Gespräch mit Marina Wetzlmaier beantwortet.

 

Schreibe einen Kommentar