Diversitätsprozesse in Bildungseinrichtungen neu gestalten

Podcast
COMMIT Veranstaltungen
  • IV_WolfgangGulis_DiversityCapacities
    13:07

Das könnte Sie auch interessieren

audio
24:21 Min.
Demokratie- und Wissenschaftsvertrauen in Krisenzeiten
audio
50:01 Min.
Regionale Kompetenz für Integration
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
30:01 Min.
Mitanaund...
audio
55:47 Min.
Soziale Arbeit im Jahr 2039 – Teil 2

Ein erklärtes Ziel der Erwachsenenbildung ist es Vielfalt in gesellschaftlichen Prozessen nicht nur zu akzeptieren, sondern gezielt zu erforschen und einen kompetenten Umgang mit Diversität in Bildungseinrichtungen zu fördern. Das Institut für Soziale Arbeit der FH JOANNEUM hat dazu das Erasmus+ Projekt „Diversity Capacities“ (DivCap) ins Leben gerufen. Im Rahmen des Projekts entwickelten und erprobten Erwachsenenbildungseinrichtungen in sieben Ländern Richtlinien, Instrumente und praktische Maßnahmen zu Diversität und Inklusion.

Ein Gespräch mit Projektmitarbeiter Wolfgang Gulis über Inhalte und Ziele des Projekts und eine mögliche Umsetzung in die Praxis, anlässlich der Veranstaltung Generation Vielfalt: Diversitätsprozesse in Erwachsenenbildungseinrichtungen neu gestalten, am 28. Oktober 2021 im bifeb. Eine Veranstaltung im Rahmen des Lehrgangs Bildungsmanagement – compact.

Mit den Erfahrungen und Ergebnissen des DivCap-Projekts werden Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Lernende darin unterstützt, erfolgreich mit Diversität umzugehen. Damit leisten wir einen Beitrag zu Antidiskriminierung und Inklusion und fördern einen gleichberechtigten Zugang zu Erwachsenenbildungsangeboten.“ (Helga Moser, Projektleiterin)

www.diversitycapacities.eu

Schreibe einen Kommentar