Freiwilligentätigkeit zwischen Zwang und Selbstbestimmung

Podcast
Nicht Umsonst
  • freiwilligentätigkeit zw.zwang u.selbstbestimmungSEOI2511
    52:37

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:56 Min.
radio AGORA_sendung 03_Friedensstifter im Heiligen Land
audio
22:32 Min.
Kinderarmut und der Blick der Fachkräfte
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
30:00 Min.
Verein ARGE Region Kultur und Verein MORA
audio
25:47 Min.
Krepitev zdravja s CBD-jem? I Stärkung der Gesundheit mit CBD?

Ein Studiogespräch von Angelika Hödl mit Sieglinde Trannacher (Volkshilfe, Armutsnetzwerk), Utta Isop (Zentrum für Frauen- und Geschlechterstudien) und Walther Schütz (ÖIE / Bündnis für Eine Welt, Armutsnetzwerk).

  • Eigene Erfahrungen mit Ehrenamtlichkeit
  • Ehrenamtlichkeit und andere Formen nicht bezahlten Tätigseins
  • Freiwilligkeit und die Tatsache, dass Vieles einfach getan werden muss
  • Die Perspektiven eines freieren, selbstbestimmteren Tätigseins
  • Die Krise und die Renaissance unbezahlter Arbeit inmitten des Geldes
  • Emanzipatorische Perspektiven: Absicherung des Sozialbereiches, Grundeinkommen, occupy economy …

Eine Sendung im Rahmen des Projektes „Nicht umsonst“ – Eine Sendereihe der Freien Radios Österreich zum europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit

Schreibe einen Kommentar