MurauerInnen: „Das Patriarchat ist wie die Schwerkraft. Es ist einfach überall“

Podcast
Interviews & Diskussionen
  • iv_murauerInnen_lang_FINAL
    31:10

Das könnte Sie auch interessieren

audio
39:54 Min.
kontra.punkt: „Kulturarbeit muss bezahlt und zugänglich sein.“
audio
57:00 Min.
Die Küche ist politisch
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
2 Std. 01 Sek.
Politische Erwachsenenbildung - live
audio
49:48 Min.
gender frequenz spezial: Internationaler Hurentag

MurauerInnen: „Das Patriarchat ist wie die Schwerkraft. Es ist einfach überall“Emanzipatorische Kulturarbeit am Land

Das Projekt MurauerInnen ist 2019 entstanden. Mit der Idee eines Frauenprojekts in Murau wurde auf den Call vom Land Steiermark „Frauen leben Regionen“ geantwortet. Der Regionalentwicklungsverein „Holzwelt Murau“ hat daraufhin die Trägerschaft für das Projekt übernommen. Aus dem Projekt MurauerInnen, das mit Ende 2020 zu Ende geht, ist mittlerweile der Verein MurauerInnen entstanden. Dazu später mehr. Das Projekt MurauerInnen wird getragen von Projektleiterin Gunilla Plank, Gundi Jungmaier, Tina Brunner und Ulli VonBank-Schedler.

Wir haben mit Gunilla Plank und Gundi Jungmeier über die Ziele des Projekts gesprochen. Im Interview geht es um die Herausforderungen von Kulturarbeit am Land, um verhärtete Rollenbilder und um patriarchale Selbstverständlichkeiten. Außerdem geben die beiden einen Ausblick wie es mit dem Projekt und dem Verein weitergeht.

Schreibe einen Kommentar