Folge 18: Was uns bewegt: Persönliche ‚Soundtracks‘

Podcast
Pongauer Platte – Eine gehörige Kulturportion
  • Folge 18: Was uns bewegt: Persönliche 'Soundtracks'
    54:56

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:26 Min.
2021: Das Jahr für Nachhaltigkeit
audio
58:59 Min.
Menschenrechte neu denken – Postkoloniale Menschenrechtskritik
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
30:03 Min.
it's TALK: Als Wirtschaftsinformatiker*in an der Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft
audio
58:01 Min.
Bedingungsloses Grundeinkommen

Episode 18 des Kulturpodcasts ‚Pongauer Platte‘ holt diesmal einen Teil jener Menschen vor den Vorhang, die St. Johanns umfangreiches Kulturprogramm erst ermöglichen: Kulturarbeiter und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen wurden nämlich zu ihrer Lieblingsmusik befragt. Ihre Zugänge zur Musik – und zu manch anderem – hören Sie ebenso wie die von ihnen genannten Titel. Persönlicher könnte eine Vorstellung kaum sein: Lieder, die Erinnerungen wecken, Rhythmen, die das Tanzbein reizen und Songs, die uns nachdenklich machen. In dieser Stunde gibt’s viel – sehr viel Musik. Ein Klang-Patchwork mit gutem Alten und aufregendem Neuen!

Die ‚Pongauer Platte – Eine gehörige Kulturportion‘ ist eine Produktion der kultur:plattform für die Radiofabrik-Sendereihe ‚Kultur aus dem Innergebirg‘, 2022; Sendungsidee: Philipp Jankela; überarbeitetes Konzept, Gestaltung und Sprecher: Lucas Portenkirchner; Technische Umsetzung: Philipp Göschel; Jingle: Philipp Jankela (Idee), Kathi Höring (Stimme), Philipp Göschel (Effekte, Samples), Lucas Portenkirchner (Samples), weitere Samples von Julien Nicolas: „mountains birds“ und simondsouza: „yodelling G Maj 12beat 90“; Organisation und Büro: Friedl Göschel, www.kultur-plattform.at mit Dank an Barbara Göbesberger, Friedl Göschel, Richard Reicher, Thomas Schlögel, Josef Winter und Andreas Zoller

Schreibe einen Kommentar