Herausforderung Pflege – Pflegemodell Burgenland/Anwendung der Validation

Podcast
Auf ein 1/8 um 8
  • Herausforderung Pflege - Teil 2 Pflegemodell Burgenland - Teil 3 Kurs - Validation bei Demenz
    59:59

Das könnte Sie auch interessieren

audio
27:36 Min.
Umwelt, Klima, Klimaschutz [NMS St. Johann im Pongau / Salzburg - Radiofabrik]
audio
46:13 Min.
Mind the Gap! - Unsichtbare Frauen als Spiegel der Gesellschaft?
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
25:00 Min.
Klima, knappe Ressourcen, Frieden - wie schaut's aus? [BS Verwaltungsberufe / Wien]
audio
24:26 Min.
Aus der Gesprächsreihe MITEINAND'- ein Interview-Gespräch mit Herrn Mag. Franz Zeiger

Herausforderung Pflege 

Erster Teil: Das Pflegemodell Burgenland: Anstellung pflegender/betreuender Angehöriger

Zweiter Teil: Praktische Anwendung der Validationsmethode

Das Burgenland hat 2019 ein Pilotprojekt in der Pflege gestartet: Pflegende/betreuende Angehörige können Sich beim Land Burgenland (Pflegeservice GmbH, 100%-Tochter des Landes) anstellen lassen und ihre pflegebedürftigen Angehörigen zuhause pflegen. Mindestlohn bei 40-Stundenanstellung: 1700,- Euro netto. Die GFin der Pflegeservice Bgld Klaudia Friedl stellt das Projekt vor, eine pflegende Angehörige erzählt über ihre Erfahrungen.

Im zweiten Teil referiert die Pflege- und Palleativexpertin Maresa Bosch über ihr Kursangebot für die pflegenden Angehörigen. Sie erläutert die Validationsmethode (Naomi Feil) an Beispielen aus ihrer Praxis und  spricht über die positive Wirkung dieser Methode im Umgang mit dementiell erkrankten, verwirrten Menschen.

Schreibe einen Kommentar