Die Omnibus-Initiative zum Lieferkettengesetz offenbart eine gefährliche Schieflage in der europäischen Rechtsstaatlichkeit:…
Arbeit & Wirtschafthttps://www.arbeit-wirtschaft.at
Bringt die KI mehr Chancen oder bedroht sie Arbeitsplätze? Macht sie unser…
Personenbetreuer:innen in österreichischen Privathaushalten betreuen, pflegen und versorgen hilfebedürftige Menschen, wenn nötig…
FORBAhttps://www.forba.at
Das Aufwachsen in Krisenzeiten wirkt sich auf die Zukunftsaussichten junger Menschen aus.…
Sorglos verzehren wir in Europa Chiquita-Bananen aus dem Supermarkt: In Kolumbien soll…
17.03.2024 - Wir erfahren mehr über das Berufsbild der Community Nurse. Es sprechen die Nurses Mirjam Fux, Nina Knöpfle und LAbg. Ulrike Schwarz über die Weiterfinanzierung der CN in OÖ.
26.02.2024 - Laut Schätzungen von Greenpeace kann von mindestens 760.000 Tonnen an ungenutzter Nahrung ausgegangen werden, die in Österreich jährlich im Müll landen. Davon entfallen nach Schätzungen 34 % auf die Gastronomie, 33,5 % auf private Haushalte,...
22.06.2023 - Grätzlfest Seegasse Häuser zum Leben feiern am 23.Mai 2019
19.03.2022 - Pflegemodell Burgenland: Anstellung pflegender/betreuender Angehöriger bei einer landeseigenen Firma (Pflegeservice Bgld) Anwendung der Validationsmethode nach Naomi Feil. Pflege- und Palleativexpertin Maresa Bosch berichtet aus ihrer Praxis.
19.03.2022 - Pflege- und Palliativexpertin Maresa Bosch erzählt über die Arbeit mit verwirrten alten Menschen unter Verwendung der Validationsmethode nach Naomi Feil.
27.11.2019 - Die meisten Menschen wünschen sich, zu Hause, in ihrer vertrauten Umgebung, alt werden zu können. Dr. in Lara Lammer von der Technischen Universität Wien führt in ihrem Vortrag in die Welt der Robotik ein und zeigt die Möglichkeiten der...
11.11.2019 - Die meisten Menschen wünschen sich, zu Hause, in ihrer vertrauten Umgebung, alt werden zu können. Sonja Schiff, eh. Krankenschwester (Hauskrankenpflege), Gerontologin und Autorin sprach im Rahmen des Symposiums zum Thema „Die Zukunft der...
06.05.2019 - Der Anteil von Menschen in der Altersgruppe über 65 an der österreichischen Bevölkerung wird sich bis 2050 fast verdoppeln, so die Prognosen. Mit zunehmender Lebenserwartung steigt auch das Interesse von Wirtschaft, Politik und Wissenschaft am...
16.08.2018 - Ein Donnertag-Treff mit Walter Ziehlinger und Dr. Josef Schicho und Ewald Hafner. Technik Friedrich Höblinger Am 12. August feierte Dr. Josef Schicho seinen 80. Geburtstag. Radio für Senioren gratuliert nachträglich und wiederholt die Sendung...
25.01.2018 - Mag. Rosa Tiefenbacher ist 1946 geboren und erzählt von ihrer Kindheit und Jugend in St. Pölten und in Haindorf nahe St. Pölten. Sie vergleicht das Stadtbild, Kultureinrichtungen und das Alltagsleben in der Landeshauptstadt damals und heute....
19.09.2017 - Minuli petek so v Domu starejših občanov Gornja Radgona organizirali piknik za stanovalce, njihove svojce in prijatelje. Ob tej priložnosti je naša štajerska dopisnica Nika Škof obiskala dom in poklepetala z zaposlenimi, stanovalci in...
12.06.2017 - Auf meiner letzten Reise nach Santiago de Chile im April 2017 habe ich eine langjährige Freundin, Maria Benner, besucht, die mittlerweile nach 40 Jahren, die sie in SOS-Kinderdörfern in Chile gearbeitet hat, pensioniert ist. Sie erzählt von...
01.06.2017 - 22 Jahre beim Club Aktiv Harbach: Gertrude Müller Mittwoch, 31. Mai 2017, 9:00 Uhr, Radio für Senioren Gertrude Müller bei Alfred Redlinger und Ewald Hafner Clubs Aktiv sind Treffpunkte in den Linzer Stadtteilen, in denen gemütliche Stunden in...
14.01.2017 - Dienstag, 10.Jännner 2017, 9:00 Uhr, Radio für Senioren: „So klingt`s bei uns“, Gestaltung: Franz Hagenberger Musik, lebendiges Brauchtum mit seinen Hintergründen sowie Mundarttexte und allerlei Kurzweil von und mit Franz Hagenberger. Franz...
03.01.2017 - Am 25. November 2016 haben „Die Grünen – Generation plus OÖ“ in Linz zum Symposium „Alt, aber gut!- Strategien gegen Altersdiskriminierung“ ins Pressezentrum Linz eingeladen. Vortrag von Dr.in Margit Scholta. Sie ist Soziologin und...
03.01.2017 - Am 25. November 2016 haben „Die Grünen – Generation plus OÖ“ in Linz zum Symposium „Alt, aber gut!- Strategien gegen Altersdiskriminierung“ ins Pressezentrum Linz eingeladen. Gedanken von Brigitte Schimmerl – Autorin und...
03.01.2017 - Diskriminierung aufgrund des Alters passiert häufig versteckt, kaum bemerkt und ist überaus verbreitet. Konkret spricht man von Altersdiskriminierung oder AGEISM (englische Bezeichnung), wenn eine soziale und ökonomische Benachteiligung von...
28.06.2016 - Bald Alt – na und? – So lautet der Titel des Buches von Dr.in Nora Aschacher, welches Anfang letzen Jahres erschienen ist. Die langjährige ORF-Journalistin betrat 2006 – mit Beginn ihrer Pension- das „Niemandsland des...
08.03.2016 - Dienstag, 8. März 2016, 9:00 Uhr, Radio für Senioren: Volksmusik und Mundart zum Internationalen Frauentag mit Franz Hagenberger. Anlässlich des Internationalen Frauentages, am 8. März 2016, freue ich mich auf eine bunt gemischte Sendung mit...
08.10.2015 - Donnerstag, 8. Oktober 2015, 9:00 Uhr, Radio für Senioren: Gast von Günter Romani: Frau Vizebürgermeister Karin Hörzing, Technik: Ewald Hafner. Die Broschüre „Linz für SeniorInnen 2015“ beinhaltet Angebote und Serviceleistungen für...
01.10.2015 - Gast von Günter Romnai ist der Leiter der Konsumenteninforfmation der Arbeiterkammer Linz Dr. Georg Rathwallner.
30.04.2015 - Donnerstag, 30. April 2015, 9:00 Uhr, Radio für Senioren. Gäste von Walter Ziehlinger sind Dr. Margit Scholta, Sabine Wögerbauer und Franz Krois. „Der Aussage „Gewalt an älteren Menschen ist eine Menschenrechtsverletzung“ werden...
30.01.2015 - Donnerstag, 29. Jänner 2015, Radio für Senioren, Gäste von Walter Ziehlinger:Dr. Margit Scholta, Sabine Wögerbauer und Franz Krois, Technik: Friedrich Höblinger. „Der Aussage „Gewalt an älteren Menschen ist eine...
01.10.2014 - Kontrolle und Autonomie Das Konzept der Wohngemeinschaft hat in vielen Bereichen der sozialen Arbeit Eingang gefunden. Als eine Alternative zu „Unterbringung“ in Großinstitutionen verspricht es Alltagsnähe, selbständiges Leben,...
05.08.2013 - Die beiden europäischen Freiwilligen Ekaterina Mandova und Alice Olivier haben Lebensgeschichten aus dem 20. Jahrhundert gesammelt. Über ein Monat haben sie Seniorinnen und Senioren getroffen und interviewt. Entstanden sind 6 berührende und...
22.07.2013 - Die beiden europäischen Freiwilligen in Salzburg – Ekaterina Mandova und Alice Olivier gestalten gemeinsam ein Projekt über Lebensgeschichten aus dem 20. Jahrhundert. Portraitiert werden mehrere ältere Menschen. Das Spezialthema dieser...
15.07.2013 - Die beiden europäischen Freiwilligen in Salzburg – Ekaterina Mandova und Alice Olivier gestalten gemeinsam ein Projekt über Lebensgeschichten aus dem 20. Jahrhundert. Portraitiert werden mehrere ältere Menschen. In dieser Ausgabe geht es...
08.07.2013 - Die beiden europäischen Freiwilligen in Salzburg – Ekaterina Mandova und Alice Olivier gestalten gemeinsam ein Projekt über Lebensgeschichten aus dem 20. Jahrhundert. Portraitiert werden mehrere ältere Menschen, die in dieser Ausgabe...
23.02.2013 - „Wolkenfenster“ am Mittwoch, 13. Februar 2013 mit dem Mittwoch-Team des „Radio für Senioren“. Am Samstag, 26. Jänner 2013 ist Maria Krauss im 89. Lebensjahr gestorben. Maria wurde am 9. April 1924 in Leonfelden als...
17.03.2012 - Mit Ingrid Rockenschaub und Sylvia Pölz, Technik: Hilde Mülleder Gast ist Frau Johanna Schobesberger, die über ihre Reise nach Sri-Lanka berichtet.
20.10.2011 - Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse von Zena Mnasi Mabeyo (Univ. Dar es Salaam) und Helmut Spitzer (FH Feldkirchen / Kärnten) Ein freundlicheres afrikanisches Topos – „Alte Menschen umringt von ihren vergnügten...
14.07.2011 - Forschungsexpertise zu einem Bundesplan für Seniorinnen und Senioren „Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe meine Meinung“ – ein spannendes Zitat aus dem Vortrag von Prof. Anton Amann, in welchem er die Forschungsexpertise...
15.03.2010 - Dr. Josef Schicho vom Seniorenradio Freistadt im Gespräch mit Bischofsvikar Prälat Václav Dvorák. Er wurde als junger Theologiestudent von den Nazis zur Zwangsarbeit nach Linz verschleppt, nach 1948 von den Kommunisten eingesperrt und ins...
02.03.2010 - in der heutigen pk des wiener buergermeisters (bei der dieser heute nicht anwesend war) sprachen mag.a sonja wehsely (praesidentin des kuratoriums wiener pensionisten wohnhaeuser kwp, amtsfuehrende stadtraetin fuer gesundheit und soziales) und...
08.06.2009 - In der Juniausgabe der Sendung der Arbeiterkammer Oberösterreich informiert Andreas Nöhmayer über das Dialektmusik-Festival das vom 18. bis 20. Juni in der AK in Linz stattfinden wird. Elfi Sonnberger informiert über das Open Air Festival...
11.01.2008 - Über die Diskriminierung älterer Menschen am Arbeitsmarkt. In Zeiten des Jugendkults sind Menschen über 50 Jahre überdurchschnittlich oft von Arbeitslosigkeit betroffen. Über die Gründe für die Diskriminierung älterer Menschen am...
24.05.2007 - Prekäre Arbeitswelt: Arbeiten im Altersheim Die Arbeit in Altenheimen und die rechtlichen Rahmenbedingungen für dieses anspruchsvolle Arbeitsfeld steht im Mittelpunkt unseres heutigen FROzine Schwerpunktthemas: prekäre Arbeitswelten. Michael...
10.03.2006 - Dr. Josef Schicho vom Seniorenradio Freistadt im Gespräch mit Bischofsvikar Prälat Václav Dvorák. Er wurde als junger Theologiestudent von den Nazis zur Zwangsarbeit nach Linz verschleppt, nach 1948 von den Kommunisten eingesperrt und ins...
23.05.2005 - Selba ist ein Projekt des Katholischen Bildungswerks der Diözese Linz und bedeutet so viel wie „Selbständig im Alter“. Ehrenamtliche TrainerInnen schulen ältere Menschen in Gedächtnistraining, psychomotorischem Training und...
Benachrichtigungen