CSR – Taxonomie Verordnung

Podcast
Radio Natural
  • ORANGE 94.0 Logging 2022-05-04 10:00
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
1 Std. 00 Sek.
Die Rolle der Nationalbanken und EZB im Klimawandel
audio
1 Std. 00 Sek.
Europäischer Green Deal, eine kapitale Transformationslüge?!
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
1 Std. 00 Sek.
Kunst und Protest, die Rolle der Kunst im Klimawandel
audio
08:25 Min.
WORLD RADIO DAY 2019: Zur Bedeutung des Mediums Radio für Kinder und Jugendliche

Die Corporate Social Responsibility Directive, der Green Deal und die Taxonomie Verordnung wurde bzw. werden “in Brüssel” formuliert und präzisiert, um einen gesellschaftlichen Wandel anzustoßen und voranzutreiben. Warum? U.a. weil mittlerweile über weite Strecken Konsens herrscht, dass der Klimawandel anthropogenen Ursprungs ist – und die Menschheit reagieren sollte. Oder weil ohne neue Regulierungen die Arbeit auszugehen droht? Oder weil man sich hinter der Beschäftigung mit CSR gut verstecken kann, als Politiker, Beamter oder Unternehmer? Ein Schelm wer Böses denkt. Seit 2017 besteht für große Unternehmen eine CSR Berichtspflicht. Entgegen dem Ziel die CO2 Emission zu senken sind selbige in den allermeisten Industriesparten unverändert im Steigen begriffen. CSR – no impact? In manchen Firmen wurden am Mitarbeiterparkplatz Insektenhotels und auf der Konzernzentrale Bienenstöcke aufgestellt. Auch finden sich immer mehr Frauen in Führungspositionen. Das ist schon einmal sehr positiv.

Ein Gespräch mit Ursula Oberhollenzer vom CSR Dialog Forum

 

Schreibe einen Kommentar