Wegstrecken 169: Bicycle Diaries von David Byrne; Verkehrskonzepte für Großraum Linz

Podcast
Wegstrecken
  • 2012.02.21_1900.10-2000.00__Infoschiene
    58:52

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:48 Min.
Wegstrecken 167 - "Zwischen Bad Ischl und Salzburg"
audio
1 Std. 10:11 Min.
R.A.S. - Interview mit Öltsch von der Wildcat
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
59:43 Min.
Wegstrecken 204: etliches an interessanten Meldungen; Von Lambach über Vorchdorf nach Gmunden
audio
59:51 Min.
F*ck Klimaziele. Verlockende Geschäfte. Farblose rote Linien.

Beschlagwortung wird demnächst noch ergänzt. Der abgeschnittene Anfang liegt an einem hartnäckigen technischen Fehler bei der Aufzeichnung der Sendung für die Wiederholung bzw. Archivierung.

Wegstrecken Folge 169

Buchbesprechung & -empfehlung: Bicycle Diaries von David Byrne, 2011 in deutscher Übersetzung im S. Fischer Verlag erschienen und nicht nur für radfahrende Menschen interessant. Das englischsprachige Original erschien 2009 im Penguin Verlag.

Linz: Attraktivierung ÖV- Konzepte, Linz setzt auch künftig verstärkt auf elektrische Traktion, vor allem auf den Ausbau der Straßenbahn

Links:

Presseaussendung Stadt Linz – Beitrag der städtischen Verkehrspolitik zum Klimaschutz, u.a. mit interessanten Aspekten zum Thema E-Mobilität sowie zum probeweisen Einsatz von Hybridfahrzeugen bei den Linz Linien.

http://www.linz.at/presse/2012/201202_61490.asp

http://muehlkreisbahn.blogspot.com/2011/09/chancen-fur-muhlkreisbahn-und.html
Verkehrskonzept TU Wien + FH St. Pölten für Großraum Linz – und natürlich auch Seiten zur Zukunft der Mühlkreisbahn

www.inamo.at Initiative nachhaltige Mobilität – demnächst mit eigener Homepage und darauf nachzulesenden Überlegungen für ein ÖV-Konzept für den Großraum Linz

Radfahren im Winter
_____________________________________________________________

„Das Fahrrad hat als schnelles, umweltbewusstes und gesundes Verkehrsmittel bei entsprechender Ausrüstung immer Saison. Auch bei Minusgraden ist Radfahren gesund, denn der Wechsel kalt/warm stimuliert das Immunsystem. Außerdem hilft eine Fahrt mit dem Rad im
Sonnenschein, die Vitamin-D-Produktion anzukurbeln, und gewisse Hormone helfen gegen eine mögliche Winterdepression.“
http://derstandard.at/1326504293788/Tipps-fuer-Winter-Radler-Radfahren-trotz-sibirischer-Kaelte

(Aus Newsletter der Initiative Fahrrad OÖwww.ifahrrad.at, Kontaktadresse/Forum: http://www.ifahrrad.at/forum)

Schreibe einen Kommentar