Resilienz in der Klimakrise

Podcast
Radio Stimme
  • rast20220621cba
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:55 Min.
Weggesperrt - Strafvollzug und Knastkritik
audio
24:24 Min.
Was uns fasziniert
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
1 Std. 00 Sek.
Wohnungslosigkeit
audio
04:59 Min.
AMS Maßnahme

Weltweit nehmen Naturkatastrophen und Extremwetter-Ereignisse zu. Europa befindet sich schon wieder in der nächsten Hitzewelle. Der neueste IPCC-Bericht wurde im Februar 2022 veröffentlich und warnt eindringlich vor den Folgen der Klimakrise, die wie alle Krisen, die Ärmsten am schnellsten und am härtesten trifft. Der Bericht zeichnet ein katastrophales Bild: Der Klimawandel schreitet viel schneller voran, als viele Wissenschaftler:innen dies noch vor kurzem für möglich gehalten hätten. Die multiple Klimakrise ist da und der politische Kampf schwer und steinig. Immer wieder gibt es Rückschläge und schlechte Nachrichten. In so einer Zeit ist die persönliche und kollektive Resilienz besonders wichtig. In dieser Radio-Stimme-Sendung spielen wir Retweets, die sich mit dem IPCC-Bericht und mit emotionaler Resilienz beschäftigen.

Schreibe einen Kommentar