Sexarbeit ist Arbeit (1) Sozial- und arbeitsrechtliche Aspekte

Podcast
Feminismus ist für jede:n
  • Sexarbeit ist Arbeit (1) iBUS und (arbeits)rechtliche Aspekte
    59:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:00 Min.
Das Selbstbestimmungsrecht über den eigenen Körper - das ist gerecht!
audio
49:53 Min.
Segen oder Fluch?
audio
50:00 Min.
Strikter Sparkurs beim Landesbudget 2018
audio
59:00 Min.
50. Jahrgang aep informationen

Seit 2013 arbeitet das Projekt iBUS – Innsbrucker Beratung und Unterstützung von Sexarbeiter*innen – mit dem Ziel, Sexarbeiter*innen in ihrer Autonomie und Selbstbestimmung zu stärken. Die Tätigkeit von iBUS geht jedoch über die rein individuelle Beratung hinaus: Angestrebt werden gesellschaftliche Strukturen, die die Diskriminierung und Stigmatisierung von Sexarbeitenden beseitigt, dies im Rahmen einer Vernetzung mit anderen Organisation in Österreich, der Allianz für Sexarbeiter*innenrecht PRO SEXWORK. Welche Positionen und Debatten werden hier geführt? Was sind die Forderungen? Wie ist die gesetzliche Lage zu Sexarbeit in Österreich? Um welche sozialpolitischen Ziele geht es?

Schreibe einen Kommentar