Mehr für Care! Wirtschaften fürs Leben (2)

Podcast
Feminismus ist für jede:n
  • Sendung Feminismus ist für jede_n_29.4.2022_final
    59:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:00 Min.
Sexarbeit ist Arbeit (1) Sozial- und arbeitsrechtliche Aspekte
audio
28:20 Min.
Konflikte im Sommer bewältigen
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
59:00 Min.
Über den eigenen Körper selbst bestimmen! Reproduktive Rechte (2)
audio
58:57 Min.
Sexarbeit ist Arbeit - Sendung 2: aus dem Alltag und in politischer Arbeit

Was erzählen Menschen, die im Care-Bereich arbeiten? Es sind vorwiegend Frauen, denn kulturell wird dieser so grundlegend wichtige Bereich als Frauenarbeit betrachtet und entsprechend sind die Rahmenbedingungen: unterbezahlt, überlastet, unsichtbar gemacht. Es muss sich etwas ändern, insbesondere Corona hat das Faß zum Überlaufen gebracht.
Wie wurde die Initiative „Mehr für Care!“ auf den Weg gebracht? Was ist das Besondere an der Care-Arbeit und was hat das mit „Leibgedächtnis“ zu tun? Hören wir die Physiotherapeutin Regina Novy dazu.
Wie geht es Alleinerzieherinnen? Wie wollen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen ihren Beruf ausüben und wie schaut die Realität aus“ Karin Schuster berichtet davon.
Und die 24-h-Betreuung: Was für Problemfelder sehen wir dort? Die Erfahrung: „Migrantisch, weiblich, überausgebeutet – und alle schauen weg.“

Bilder

MehrFürCare 2
453 x 632px

Schreibe einen Kommentar