Entfremdung, Umweltkollaps und die Suche nach einem neuen Narrativ

Podcast
radioattac
  • Entfremdung, Umweltkollaps und die Suche nach einem neuen Narrativ
    29:28

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:28 Min.
LOBAUbleibt
audio
30:00 Min.
Neoliberalismus
audio
50:00 Min.
Migration in Österreich
audio
29:30 Min.
1078. radio%attac Simon Schaupp im Gespräch mit Lisa Mittendrein Teil 2
audio
29:28 Min.
985. radioattac - Sendung, 18. 04. 2022: "Das Ende der Megamaschine" (1)

Jahrzehnte neoliberaler Politik und Ideologie haben weltweit den Zusammenhalt von Gesellschaften ausgehöhlt und die Grundlagen für den Aufstieg rechter Demagogen und Faschisten geschaffen, so George Monbiot. Währenddessen bewegen wir uns weltweit immer schneller auf einen Klimakollaps und einen Zusammenbruch der Nahrungsmittelproduktion zu. Die industrielle Landwirtschaft, insbesondere die Fleischproduktion, sei einer der Hauptfaktoren für die fortschreitende Zerstörung von Artenvielfalt, Böden, Süßwasserreserven und Wäldern. Die UN haben bereits gewarnt, dass weltweit nur noch 60 Ernten verbleiben, wenn die Landwirtschaft nicht rasch und grundlegend verändert wird. Neben „direkten Aktionen“ etwa von „Extinction Rebellion“ und „Fridays for Future“ brauche es aber auch dringend ein neues emanzipatorisches Narrativ, so George Monbiot, um den moralisch, ökonomisch und politisch bankrotten Neoliberalismus abzulösen.

George Monbiot, Kolumnist beim Guardian und Buchautor („United People: Manifest für eine neue Weltordnung“, „Hitze“, „Out of the Wreckage. A New Politics for an Age of Crisis“)

Schreibe einen Kommentar