Sozialökonomin Iris Nowak über Prekarisierung (Hörlabor)

Podcast
Hörlabor
  • 07_verena_05_03
    05:04

Das könnte Sie auch interessieren

audio
03:35 Min.
Kein Tag der Arbeit für Asylsuchende
audio
30:00 Min.
Tipping Point _Klimaaktionstag in Graz_ein Rückblick
audio
53:38 Min.
Das Weltfinanzsystem am Ende der Sackgasse!
audio
58:59 Min.
Hörlabor vom 09.05.2013 – Ein Journal der FREIRAD 105.9 Lehrredaktion 2013
audio
59:00 Min.
Frauen* und psychische Gesundheit: Im Ernst jetzt?

Anmoderation

Weshalb arbeiten Menschen bis zum Burn-Out? Wie und weshalb passen sich Menschen den neoliberalen Produktionsweisen an? Und welche Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung sehen Menschen im neuen Unternehmertum.

Diese Fragen waren Thema des Referats von Iris Nowak. Der Vortrag fand letzte Woche im Rahmen der Vortragsreihe „Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Auswirkungen von Arbeit und Lebensgestaltung“ in der Arbeiterkammer Tirol statt.

Hören Sie nun Ausschnitte aus dem Vortrag: „Neue Arbeits- und Lebensweisen im neoliberalen Kapitalismus“, zusammengestellt von Verena Brown.

 

Dauer: 05:03 min

endet mit O-Ton!

Letzten Worte: „… ein möglicher Ansatzpunkt für Konflikte, aber könnte eventuell auch noch weitergehen.“

 

Abmoderation

Nähere Informationen und weitere Termine zur Vortragsreihe „Unternehmerisch und erschöpft? Anforderungen und Auswirkungen von Arbeit und Lebensgestaltung” erhalten Sie im Büro für Gleichstellung und Gender Studies bei Dr. Alexandra Weiss.

 

Schreibe einen Kommentar