Große Kundgebung für Inklusion am Ballhausplatz Wien 28.09.2022

Podcast
Kultur und Bildung spezial
  • Große Kundgebung für Inklusion am Ballhausplatz Wien, 28.09.2022
    101:23

Das könnte Sie auch interessieren

audio
45:23 Min.
Denk.Mal.Global am Beispiel Palmöl - Diskussion nach Vortrag 14.02.2018
audio
17:19 Min.
SORA Umfrage: Erwerbstätige in Oberösterreich psychisch unter Druck
audio
49:53 Min.
Warum so radikal?
audio
50:45 Min.
Vortrag Karin Fischer: Strukturen globaler Ungleichheit: wer profitiert, wer verliert?
audio
59:43 Min.
Karlsruher Modell; StadtRegioTram Gmunden; Freifahrt in Linz
INKLUSIONS-DEMO

Österreichweit wurde am 28. September 2022 mit Protestkundgebungen und Mahnwachen gegen die Unterlassung der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention protestiert.

Tausende Menschen forderten in Wien, Bregenz, Eisenstadt, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und St. Pölten Inklusions-Maßnahmen wie beispielsweise die Umsetzung barrierefreier Gebäude, ein inklusives Bildungssystem, existenzsichernde Arbeit und Lohn statt Taschengeld sowie bundesweit einheitliche und bedarfsgerechte Persönliche Assistenz.

Inklusionsdemo am Ballhausplatz, 28. September 2022
INKLUSIONS-DEMO AM WIENER BALLHAUSPLATZ

Zeitangabe Ablauf – Speaker*in Programmpunkt
00:00

09:38

Einstimmung Teilnehmer*innen

Moderation Heidemarie Egger

 

Begrüßung

11:45 Martin Ladstätter (Präsidium ÖBR, BIZEPS) Umsetzung der Menschenrechte
15:15 Klaus Widl (Interimspräsident ÖBR, Präsident CBMF) Zur Situation von Menschen mit Behinderungen in Österreich
24:21 Karina Lattner und Kollegin (KI-I) Zusammenfassung Leichte Sprache
28:15 Roswitha Schachinger (Präsidium ÖBR) Persönliche Assistenz / Selbstbestimmtes Leben
wird ergänzt Iris Kopera (Forum Selbstvertretung) Wohnen
Karina Lattner + Kollegin (KI-I) Zusammenfassung Leichte Sprache
Brigitte Heller (Verein Lichterkette) Stigmatisierung
Erich Schmid (Präsidium ÖBR, BSVÖ) Bildung und Barrierefreiheit
Erwin Riess (Professor & Schriftsteller) Eine Groll-Geschichte
Karina Lattner + Kollegin (KI-I) ZF Leichte Sprache
Helene Jarmer (ÖGLB) (kommunikative) Barrierefreiheit
Karina Lattner und Kollegin (KI-I) Zusammenfassung Leichte Sprache
Cornelia Scheuer (MAD) Künstlerischer Input – Trauerrede verbunden mit MAD
Klaus Widl und Heidemarie Egger Ende der INKLUSIONS-DEMO

Fotos zum Ansehen und Downloaden

 

Ich war als Teilnehmer an der Kundgebung am Ballhausplatz dabei und habe die gesamte Kundgebung akustisch aufgezeichnet, auch um Aktivist*innen, Radiokolleg*innen und Freien Radios die Verwendung einzelner Reden/Vorträge zu ermöglichen.

Die Beschlagwortung wird hinsichtlich der Zeitangaben noch ergänzt, die Auflistung habe ich von der Seite des Österreichischen Behindertenrates übernommen, detto das Foto bzw. die Links.

Erich Klinger, 28.09. und 02.10.2022

Schreibe einen Kommentar