Kunst und Protest, die Rolle der Kunst im Klimawandel

Podcast
Radio Natural
  • ORANGE 94.0 Logging 2022-11-02 10:00
    60:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:52 Min.
Urzeitkrebse und ein Bahnwärterhäuschen in Marchegg
audio
41:48 Min.
Die HTBLA Hallstatt steht für Bewusstseinsbildung und Umweltthemen
audio
49:53 Min.
Frauen.Literatur.Preis und Väterkarenz
audio
26:52 Min.
WiderstandsChronologie 1. bis 20. Mai 2024
audio
1 Std. 30 Sek.
Kleinkredite, Philippinen

Welchen Beitrag darf (oder besser muss) die Kunst liefern, um ihren Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten? Wie radikal darf (oder muss?) der Protest ausfallen? Dürfen (alte) Kunstwerke missbraucht oder gar beschädigt werden, um auf die Beschädigung unseres Lebensraums aufmerksam zu machen? Reicht es tatsächlich, wenn sich 3.5% der „menschlichen“ Grundgesamtheit organisieren einen Wandel herbeizuführen (vergl. Erica Chenoweth)? Calle Fuhr „vom Volkstheater“ sucht mit seinen Programmen Finale #1 und Finale #2 die Bühne auf um seinen, durchaus optimistischen und friedlichen Beitrag zu leisten.

Schreibe einen Kommentar