Weniger ist mehr. Episode #1: Stimmen aus der Noitzi: Weniger Hass, mehr Liebe

Podcast
Weniger ist mehr
  • Weniger ist mehr - Episode #1: Stimmen aus der Noitzi: Weniger Hass, mehr Liebe
    24:20

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:58 Min.
“Nicht über uns, sondern mit uns reden!”
audio
57:42 Min.
Schule - ein Leben zwischen Druck, Büchern und Schummeleien
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
30:00 Min.
#Stimmlagen: "Man will uns ans Leben!" - 30 Jahre Bombenterror
audio
50:00 Min.
Jugendarbeit in Linz | Bewusstsein für Blindenleitsysteme

Weniger ist mehr. Episode #1: Stimmen aus der Noitzi: Weniger Hass, mehr Liebe
Überfluss, Dauerstress, Konsum – wann ist es Zeit zu verzichten, zu reduzieren und in welchen Bereichen ist Weniger Mehr? In unterschiedlichen Formaten setzt sich das Medien Kultur Haus Wels mit den Facetten des „Verzichtens“ auseinander. Was und wie viel (oder wie wenig) braucht es für ein gutes Leben? Inwieweit liegt es überhaupt in der individuellen Verantwortung, sondern braucht es Veränderungen im System?

Verzicht hat auch eine Kehrseite: Denn wie geht es jenen, die in ihrem Alltag ohnehin auf vieles verzichten müssen?

Im Rahmen einer Podcast-Reihe werden dazu Stimmen aus den Welser Jugendzentren eingeholt. Jugendliche aus verschiedenen Stadtteilen erzählen, ob und inwieweit die Themen Nachhaltigkeit und Verzicht sie beschäftigen und welche Sichtweisen sie dazu haben. Die Reihe entsteht in Kooperation mit den Jugendzentren Noitzmühle, Pernau, Vogelweide, Neustadt und der mobilen Jugendarbeit „KernZone“ und soll 5 Folgen umfassen.

In Kooperation mit Radio FRO & Medien Kultur Haus

Produziert von Marina Wetzlmaier & Aslihan Özüyilmaz

Schreibe einen Kommentar