Uni Konkret Magazin 21.11.2022

Podcast
KulturTon
  • 0_2022_11_21_kt_unikonkretmagazin
    25:57
  • 1_2022_11_21_kt_beitrag_pan_anna_greissing
    08:25
  • 2_2022_11_21_kt_beitrag_erdebrennt
    07:48
  • 3_2022_11_21_kt_interview_dinnerclub_ibk
    06:44

Das könnte Sie auch interessieren

audio
29:20 Min.
Uni Konkret Magazin 17.04.2023
audio
29:32 Min.
Bergsteigen in der Klimakrise
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
28:59 Min.
Assistenzkräfte in Kindergärten unentbehrlich, aber zu wenig beachtet
audio
29:05 Min.
Uni Konkret Magazin 03.04.2023

Heute mit Ueli Sarnighausen und folgenden Themen:

Erde brennt im Hörsaal 3 in Innsbruck
Seit Mittwoch, 16. November 2022 haben auch in Innsbruck Aktivist*innen unter dem Titel „Erde brennt“ einen Hörsaal auf der Uni Innsbruck besetzt. Sie verstehen sich als Teil der globalen Bewegung „End Fossil: Occupy“, die den Ausstieg aus fossilen Energien fordert. Die Studierenden an der Uni Innsbruck fordern neben Klimagerechtigkeit auch höhere Unibudgets, mehr Mitbestimmung und soziale Gerechtigkeit. Der KulturTon hat Luka und Rosa im Hörsaal 3 der Geiwi besucht.
Mehr Infos zu „Erde brennt“ in Innsbruck z.B. auf Instagram erdebrennt.ibk
Ein Beitrag von Hemma Übelhör

Beim Essen kommen die Leut‘ zamm – der Dinnerclub in Innsbruck
Internationale Küche und soziales Engagement. Das bietet der ehrenamtliche Koch- und Kulturverein in Innsbruck. An fast allen Mittwochen und Freitagen kochen unterschiedlichste Menschen für einen bestimmten Zweck, wofür die Gäste spenden können. Live zu Gast im Studio ist Verena Eisenmann, die uns den Dinnerclub Innsbruck vorstellt.

Was machen eigentlich die Patientenanwält*innen in der Psychiatrie?
Patientenanwält*innen stehen Menschen zur Seite, die aufgrund einer Ausnahmesituation oder Krankheit zwangsweise in psychiatrischen Abteilungen untergebracht werden. Im Zentrum steht die Information und Beratung der Patient*innen hinsichtlich ihrer Rechte. Der KulturTon hat die Patientenanwaltschaft im Landeskrankenhauses Hall besucht und dort mit dem Patientenanwalt Matthias Lauer und der Leiterin der Patentenanwaltschaft Tirol, Christine Müllner-Larcher gesprochen.
Ein Beitrag von Anna Greissing

Schreibe einen Kommentar