25.11.2022 - Oberösterreichischer Menschenrechtspreis an Tom Zuljevic-Salamon
22.11.2022 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches im KulturTon: "Erde brennt" in Innsbruck / Patientenanwält*innen / Dinnerclub Innsbruck
26.11.2021 - Mit der Corona-Pandemie haben psychische Erkrankungen medial mehr Aufmerksamkeit bekommen. So finden sich zahlreiche Tipps zur Selbsthilfe. Was jedoch, wenn nichts mehr geht und eine psychiatrische Behandlung ansteht? Wir richten den Blick auf...
23.02.2021 - Wie geht es Kindern und Jugendlichen in der Krise? Nicht gut, so viel ist klar. Im Gespräch mit Psychiaterin Doris Koubek geht es darum, wie sich die psychische Belastung durch Schulschließungen und Lockdowns ganz konkret auf junge Menschen...
21.05.2020 - Die Corona Krise bedroht unsere Gesundheit, sie brachte Ausgangsbeschränkungen, erzwungene Isolation, den Rückzug ins Private, aber auch die Verlangsamung von Zeit, ruhige Strassen, weniger Lärm. Wie wirkt sich die Corona Krise auf Menschen mit...
04.02.2020 - Auf Einlandung der Gesunden Gemeinde Freistadt kam Dr. Tamara Diezinger am 3.2.2020 nach Freistadt und referierte zum Thema „Psychische Gesundheit und Krankheit von Kindernund Jugendlichen“ Tamara Diezinger ist Fachärztin für Kinder- und...
17.01.2017 - Wissen wir, wovon wir sprechen, wenn wir von der Seele reden? Roland Steidl hat Naima Hattmannsdorfer zu Gast. Ursprünglich ausgebildet als Krankenpflegerin, arbeitet sie seit längerem in der Betreuung von Menschen in psychischen Krisen,...
21.12.2016 - Tatort Trennung: Gerichtspsychiaterin Heidi Kastner in der AK Sie wird ähnlich wie eine Verwundung erlebt, kann die Gesundheit schädigen und oft zu blutigen Tragödien führen – und doch erleben die meisten sie mehrere Male im Leben und...
17.06.2014 - Was ist überhaupt Sozialpsychiatrie? Und was bedeutet es, in einer psychiatrischen Klinik zu sein? Was bedeutet gesellschaftliche Stigmatisierung? Wie wichtig ist eine feste Tagesstruktur oder das private Umfeld für einen Menschen, der psychisch...
05.10.2009 - Was bedeutet frauengerechte Psychiatrie, was braucht es zu deren Umsetzung? Wie werden Frauen mit Gewalterfahrungen und psychischen Erkrankungen wahrgenommen? Welche Angebote für Mütter mit psychischen Erkrankungen und deren Kindern gibt es?...
Benachrichtigungen