Menschenrechte und die UN Behindertenrechtskonvetion – eine kritische Beleuchtung

Podcast
Tag der Menschenrechte 2022
  • 2022_12_10_Menschenrechte_UN_Behindertenrechtskonvention
    59:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
30:00 Min.
Arbeit Substantiv, feminin [die]
audio
10:27 Min.
#11: Mit dem Grundeinkommen zum Sozialstaat der Menschenwürde
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
59:00 Min.
Strasbourg und Österreich – gleich oder unterschiedlich?
audio
05:15 Min.
ÖH Wahlen Innsbruck

Menschenrechte und die UN Behindertenrechtskonvetion – eine kritische Beleuchtung

Menschen, die Assistenznehmer*innen sind, sind in Österreich traditionell unterversorgt, auf die Hilfe ihrer Familien angewiesen oder wohnen in Wohngemeinschaften für Menschen mit psychiatrischem und körperlichem Hilfsbedarf.
Wie geht es diesen Menschen in ihrem Alltag? Wie geht es Schüler*innen, die eine Behinderung haben? Und was hat das alles mit modernem Kapitalismus zu tun?

Fragen über Fragen, die alle in dieser Sendung über Menschenrechte und die UN Behindertenkonvention von Sigrid Moser, BA Politikwissenschaften und Genesungsbelegeiter*in, Roman Scamoni, Betroffenenvertreter, und Volker Schönwiese, Mitglied des Tiroler Monitoring Auschusses, besprochen werden.

Eine Sendung von Sigrid Moser

Schreibe einen Kommentar