Menschenrechte und die UN Behindertenrechtskonvetion – eine kritische Beleuchtung

Podcast
Tag der Menschenrechte 2022
  • 2022_12_10_Menschenrechte_UN_Behindertenrechtskonvention
    59:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
15:00 Min.
Barrierefreie Sprache
audio
59:36 Min.
Sokrates Schule Mühlviertel
audio
48:48 Min.
Wie entwickelt sich Österreichs Sexualpolitik?
audio
59:00 Min.
Freitalk - Vor den Vorhang: Jugendcoaching Tirol
audio
03:38 Min.
Wozu braucht der Feminismus das Denken der sexuellen Differenz?

Menschenrechte und die UN Behindertenrechtskonvetion – eine kritische Beleuchtung

Menschen, die Assistenznehmer*innen sind, sind in Österreich traditionell unterversorgt, auf die Hilfe ihrer Familien angewiesen oder wohnen in Wohngemeinschaften für Menschen mit psychiatrischem und körperlichem Hilfsbedarf.
Wie geht es diesen Menschen in ihrem Alltag? Wie geht es Schüler*innen, die eine Behinderung haben? Und was hat das alles mit modernem Kapitalismus zu tun?

Fragen über Fragen, die alle in dieser Sendung über Menschenrechte und die UN Behindertenkonvention von Sigrid Moser, BA Politikwissenschaften und Genesungsbelegeiter*in, Roman Scamoni, Betroffenenvertreter, und Volker Schönwiese, Mitglied des Tiroler Monitoring Auschusses, besprochen werden.

Eine Sendung von Sigrid Moser

Schreibe einen Kommentar