Oh, du liebe Zeit (1)

Podcast
FROzine
  • 2012.06.13_1800.10-1850.10__Frozine
    49:53

Das könnte Sie auch interessieren

audio
18:35 Min.
Gespräch mit Werner Boote und Kathrin Hartmann zu "The green lie"
audio
36:13 Min.
Neues Leben in die Ortszentren
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
17:40 Min.
Betteln für den Landtag - Radio FRO organisiert Betteln - Ein Interview
audio
59:39 Min.
Die letzte Generation gegen den Klimakollaps

Erste Schwerpunktsendung des Monats Juni, ausnahmsweise erst ab zweitem Mittwoch.

Das Schwerpunktthema im Juni lautet, analog der Einreichung zum Kupf-Innovationstopf: „Oh, Du liebe Zeit.“.

Wie lässt sich Radioarbeit mit anderen Lebens- und Arbeitsbereichen vereinbaren? Julia Kulczycki (Redaktion Radiabled, No handicap) und Helga Schager (SPACEfemFM) waren dazu im Studio zu Gast.

Da ursprünglich eine Vierer-Runde geplant war, die jedoch durch terminbedingte Absagen und Nichterreichen von mir weiters in Erwägung gezogener KandidatInnen nicht zustande kam, ergab sich mehr zeitlicher Spielraum für die Gespräche mit Julia Kulczycki und Helga Schager.

Dadurch kamen auch Details bezüglich Arbeitsweisen, Hintergrundgeschichten zu den Sendungen und auch die Liebe zum Medium Radio in größerem Ausmaß zur Sprache, als dies „in größerer“ Besetzung möglich gewesen wäre.

Insgesamt eine durchaus informative und, wie ich finde, unterhaltsame und auch „familiäre“ Sendung.

Erich Klinger, Sendungsgestaltung und Moderation.

Weitere Sendungen zum Schwerpunktthema „Oh du liebe Zeit“ sind am 20. Juni der Philosophin und Soziologin Frigga Haug und ihrer Neudefinierung bzw. -bewertung von Zeit sowie am 27. Juni dem Spannungsfeld zwischen Müßiggang und Zwang, zwischen Ökonomisierung und lustvollem Nichtstun. gewidmet.

P.S.: Die Creative Commons Musik zur Sendung stammte von den Bands „The Rusty Bells“ – Fumes of fear sowie von „Niamh de Barra“ –  Big day for the hunter.

 

Schreibe einen Kommentar