Interventionen im öffentlichen Raum

Podcast
NoSo – Entwicklungspolitische Berichterstattung
  • Interventionen im öffentlichen Raum
    32:27

Das könnte Sie auch interessieren

audio
58:44 Min.
millenium development goals
audio
1 Std. 01 Sek.
Folge 74: Im Sog negativer Nachrichten und Jugendarbeit dagegen
audio
44:21 Min.
Wofür steht die KPÖ Plus?
audio
36:43 Min.
Interview mit Sumaya Farhat Naser
audio
28:46 Min.
Warten auf Chavez - Rückblick auf den Wienbesuch

Auf der „Haut der Stadt“
Kulturarbeit als Interventionen im öffentlichen Raum

Das Anliegen, mit ihrer Arbeit nach Außen auf die Straße zu gehen und die „Haut der Stadt“ zu gestalten, verbindet MAIZ (Autonomes Migrantinnenzentrum/Österreich) und die Mujeres Creando (Bolivien). Kreativität, das Konzept der Anthropophagie und das „Außerhalb des Systems, das inmitten dessen liegt“ werden als Strategien genutzt, um Bedürfnisse und Kritiken sichtbar zu machen.

Rubía Salgado, Mitbegründerin des Autonomen Integrationszentrums von und für Migrantinnen (MAIZ), erzählt von den Strategien, öffentliche Räume für die politische Kulturarbeit zu nutzen und zieht einen Vergleich zwischen der Arbeit von MAIZ und der des bolivianischen Aktivistinnenkollektivs Mujeres Creando.

Eine Sendung gestaltet von Aleksandra Kolodziejzyk.

Schreibe einen Kommentar