Polit-Film-Festival 11 – Eröffnung: Interview mit Bernhard Natter

Podcast
Polit-Film-Festival Innsbruck
  • interview2_bernhard natter
    10:00

Das könnte Sie auch interessieren

audio
07:54 Min.
Polit-Film-Festival 12 - Eröffnung: Interview mit Thomas Pupp
audio
29:35 Min.
Crossroads: Filmgespräch zu "La buena vida. Das gute Leben"
audio
50:00 Min.
Mir isst es Recht - Starkmachen für Soziale Rechte
audio
1 Std. 59:11 Min.
07 - Unternehmerisch und erschöpft? - Ökonomie und Demokratie. Wer trägt die Kosten der Krise? Analysen. Perspektiven. Alternativen.

Valentin Dander und Lisa Scherz interviewten im Rahmen des 11. Polit-Film-Festivals Bernhard Natter, Politikwissenschaftler an der Universität Innsbruck über Politik, Medien und soziale Bewegungen.

Dr. Bernhard Natter
Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Innsbruck (Mag.phil., Dr. phil.); Deutschlehrer in Leeds und AHS-Lehrer in Tirol; Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck seit 1984; seit 1991 Bundeslehrer im Hochschuldienst; Mitherausgeber von „erziehung heute“
Forschungsschwerpunkte: Politische Bildung; Schulpolitik

—————–
Polit-Film-Festival 2011: Tarnen und Täuschen
12.12.2011-16.12.2011

Die Gier nach fantastischen Gewinnen treibt das Banken- und Finanzsystem, korrumpiert
die politische Klasse und knebelt die Medien. In der politischen und medialen Kommunikation
führen Gier, Korruption und Knebelung zu perfiden Tarn- und Täuschungsstrategien. Mit einer
Reihe von hochkarätigen Filmen, Vorträgen und Diskussionen werden Hintergründe und
Gegenstrategien beleuchtet.

Idee und Konzeption: Thomas Pupp, Josef Wolf.
In Kooperation mit dem Tiroler Bildungsinstitut – Medienzentrum des Landes Tirol, Landesschulrat für Tirol.

Schreibe einen Kommentar