Ambitionierter Klimaschutz auf Gemeindeebene – zu Besuch in Gampern

Podcast
KEM ma zam
  • KEMmaZam_230220
    62:46

Das könnte Sie auch interessieren

audio
59:55 Min.
KEM ma zam - Klimaschutz in der Gemeinde: Bgm. Erwin Stürzlinger über nachhaltige klimaschonende Gemeindearbeit
audio
59:57 Min.
Wie war es dort - DI Karl Steininger, Admont
audio
59:54 Min.
Liane Locker (Autorin, Liedermacherin, Pädagogin) in "Vordergründig-Hintergründig"
audio
1 Std. 01:38 Min.
E-Smarter E Europe in München 2023 - Power2Drive - Status beim bidirektionalen Laden
audio
59:56 Min.
Erneuerbare Energiegemeinschaften

Jürgen Lachinger (Bürgermeister von Gampern) und Christoph Stockinger (Amtsleiter) erzählen uns in dieser Folge von Kem ma zam, welche Schritte in Sachen Klimaschutz sich in ihrer Gemeine bewähren: zum Beispiel der Ausbau mit PV auf Gemeindedächern und die Ergänzung durch Batteriespeicher, wodurch auch die Straßenbeleuchtung mitbetrieben werden kann. Gerade in Zeiten der Energiekrise sind die Einsparungen, die dadurch erreicht werden können – sowohl die Treibhausgasemissionen als auch das Finanzielle  betreffend – beträchtlich.

Um den selbst produzierten Strom zudem langfristig noch besser teilen (und speichern) zu können, wurde unlängst eine Energiegenossenschaft gegründet. Aber auch in Sachen Mobiltät hat man viel vor: der Ausbau des Radwegenetzes steht weit oben auf der Agenda. Und ab dem kommenden Sommer darf sich der Radnachwuchs über einen Radgeschicklichkeits-Parcour freuen.

Die Projekte und Ideen gehen den beiden offensichtlich noch lange nicht aus.

Schreibe einen Kommentar